| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 6 / 1 - 6 |
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg # |
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von |
| Titel | 2. / Palimpsest |
| Incipit | Das Männerherz ist hart wie Marmorstein, / Drum sollte ewig unvertilgbar bleiben, / Was als ein Meißel grub die Zeit hinein, / Doch anders ist es mit der Liebe Schreiben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122005, Obj 159) |
| InhaltNr | 122006 |
| AlmanachNr | 2300 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 |
| Jahr | 1853 |
| Seite | 160 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 160 |
| 1 | |
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg # |
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von |
| Titel | 3. / Ein Schlachtfeld in Ungarn |
| Incipit | Die Nacht ist schön und heiter, leis weht ein lauer / West / Von Waitzen bis nach Hátvan, zum Rákos her von Pesth. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122005, Obj 159) |
| InhaltNr | 122007 |
| AlmanachNr | 2300 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 |
| Jahr | 1853 |
| Seite | 162 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 161 |
| 2 | |
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg # |
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von |
| Titel | 4. / Jokeilied |
| Incipit | Zu Simmering thürmen sich Schragen / Im Monat April oder Mai, / Da gibt es ein lustiges Wagen / Für Vollblut und kecken Jokei. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122005, Obj 159) |
| InhaltNr | 122008 |
| AlmanachNr | 2300 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 |
| Jahr | 1853 |
| Seite | 166 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 162 |
| 3 | |
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg # |
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von |
| Titel | 5. / An Anastasius |
| Incipit | Kaum, Lerche Grün, wohl denkst du mehr des Tages, / An dem du flüchtig mich gesprochen hast, / Wie oft zwei Vögel weitverschiednen Schlages / Durch zufall lagern auf demselben Ast. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122005, Obj 159) |
| InhaltNr | 122009 |
| AlmanachNr | 2300 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 |
| Jahr | 1853 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 163 |
| 4 | |
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg # |
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von |
| Titel | 6. Im Töviser Thal in Siebenbürgen |
| Incipit | Schöner Ruheplatz des Mai’s. / D’ran ihn fesseln blum’ge Bande, / Wie ein Fürst oft vorzugsweis / Liebt ein Stück von seinem Lande! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Gedicht (INr 122005, Obj 159) |
| InhaltNr | 122010 |
| AlmanachNr | 2300 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1853 |
| Jahr | 1853 |
| Seite | 169,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 164 |
| 5 | |
| Autor | Heinrich Ritter von Levitschnigg # |
| Realname | Levitschnigg, Heinrich von |
| Titel | Der Traum |
| Incipit | Was ist der Traum? Wer mir dies klar beschriebe! / Vielleicht der Seele feuriger Bastard, / Dem mehr als Kindern legitimer Liebe / An kecker Fantasie zu eigen ward. – |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am Gedicht INr 122832 Obj 175 |
| InhaltNr | 122833 |
| AlmanachNr | 2301 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1854 |
| Jahr | 1854 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 176 |
| 6 | |
| Treffer: 6 / 1 - 6 |