| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 20 / 1 - 10 | 
| Autor | Heldenberg | 
| Realname | |
| Titel | Lob des Gimpels | 
| Incipit | Mein Lobgesang sei heute wahrhaft simpel; / Denn, liebe Leser! wißt: / Mein Mäzenat ist dieses Jahr ein Gimpel, Was mancher Ritter ist. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 131004 | 
| AlmanachNr | 435 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Salzburger 1788 | 
| Jahr | 1788 | 
| Seite | 7 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 4 | 
| 1 |   | 
| Autor | Heldenberg | 
| Realname | |
| Titel | Jungfer Sara, / oder / Der Teufel verheurathet sich | 
| Incipit | Die alte Sara lag in Zügen. / Da kam der Teufel angestiegen; / Er trug ein großes Buch daher, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 131005 | 
| AlmanachNr | 435 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Salzburger 1788 | 
| Jahr | 1788 | 
| Seite | 12 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 5 | 
| 2 |   | 
| Autor | Heldenberg | 
| Realname | |
| Titel | Grabschrift auf einen bösen Richter | 
| Incipit | Hier liegt der Richter Hanns entseelt / Durch schnellen Brand von Fieber-Hizze - | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 131031 | 
| AlmanachNr | 435 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Salzburger 1788 | 
| Jahr | 1788 | 
| Seite | 197 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| 3 |   | 
| Autor | Heldenberg | 
| Realname | |
| Titel | Epistel an meine ehemaligen Lehrer. / München, den 18ten Tag im Wonnemond / des 1786sten Jahres | 
| Incipit | Euch, die Ihr mich mit Bitterkeit / Der Weisheit süßen Pfad gelehret! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Dem Gedicht vorangestellt: Mens pia, mens hilaris, studiosaque et artis amatrix: / Hae sunt diuitiae, quas studiosus habet. /) mit Anmm | 
| InhaltNr | 131033 | 
| AlmanachNr | 435 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Salzburger 1788 | 
| Jahr | 1788 | 
| Seite | 199 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 33 | 
| 4 |   | 
| Autor | Heldenberg | 
| Realname | |
| Titel | Vertheidgung eines schlechten E- / legien-Dichters | 
| Incipit | Mich will man einen Bänkelsänger nen- / nen, / Weil ich bei meiner Gattin Tod / So schlechte Elegien heule. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 131034 | 
| AlmanachNr | 435 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Salzburger 1788 | 
| Jahr | 1788 | 
| Seite | 207 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 34 | 
| 5 |   | 
| Autor | Heldenberg | 
| Realname | |
| Titel | Sommerlied | 
| Incipit | Schön und gut ist Gottes Erde, / Würdig, daß man fröhlich werde/ Bei der schönen Sommerzeit, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 131022, Obj 22 | 
| InhaltNr | 131043 | 
| AlmanachNr | 435 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Salzburger 1788 | 
| Jahr | 1788 | 
| Seite | 239 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 43 | 
| 6 |   | 
| Autor | Heldenberg | 
| Realname | |
| Titel | Lob des Stokkfisches | 
| Incipit | Noch niemals ist's in Dichtersinn / gedrungen! / Dem stillen sanften Thier' / Singt kein Poet; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Anm. am Objekt: Blumauer schrieb in Wiener Allmanach 1784 das Lob des Ochsen; und 1785 auch das Lob des Esels | 
| InhaltNr | 68722 | 
| AlmanachNr | 1759 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Salzburger 1787 | 
| Jahr | 1787 | 
| Seite | 73 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 12 | 
| 7 |   | 
| Autor | Heldenberg | 
| Realname | |
| Titel | Meine Grabschrift | 
| Incipit | Wenn ich einmal sterben werde / Sezzet über meine Erde / Einen platt geschliffnen Stein, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 68723 | 
| AlmanachNr | 1759 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Salzburger 1787 | 
| Jahr | 1787 | 
| Seite | 78 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 13 | 
| 8 |   | 
| Autor | Heldenberg | 
| Realname | |
| Titel | Lied an den Mond in einer trüben / Sommernacht | 
| Incipit | Guter Mond, du holdes Licht! / Hab dich in so manchen Stunden / immer freundlicher gefunden; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 68724, Obj 14 | 
| InhaltNr | 68725 | 
| AlmanachNr | 1759 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Salzburger 1787 | 
| Jahr | 1787 | 
| Seite | 79 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 15 | 
| 9 |   | 
| Autor | Heldenberg | 
| Realname | |
| Titel | Auf einen stolzen Dummkopf. / (Nach Owens 59 Epigr. 3. B.) | 
| Incipit | Herr Dorvin ist ein doppelt dummer / Wicht; / Denn erstens ist er dumm, und zweitens / weiß ers nicht. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 68733 | 
| AlmanachNr | 1759 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Salzburger 1787 | 
| Jahr | 1787 | 
| Seite | 138 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 23 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 20 / 1 - 10 |