| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 8 / 1 - 8 |
| Autor | Claudius |
| Realname | Claudius, Matthias |
| Titel | Hinz und Kunz |
| Incipit | Hinz, wäre Recht wohl in der Welt? / Recht nun wol eben nicht, aber Geld. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 810 |
| AlmanachNr | 60 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1773 |
| Jahr | 1773 |
| Seite | 128 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| 1 | |
| Autor | W. B. # |
| Realname | Claudius, Matthias |
| Titel | Hinz und Kunz |
| Incipit | Was meinst du, Kunz, wie groß die / Sonne sey? / Wie groß, Hinz? Als ein Straußeney. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; s. Re 27 |
| InhaltNr | 37566 |
| AlmanachNr | 76 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1775 |
| Jahr | 1775 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4.01 |
| 2 | |
| Autor | W. B. # |
| Realname | |
| Titel | Hinz und Kunz |
| Incipit | Wie sieht doch alles hier so munther / frisch und roth! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; s. Re 27 |
| InhaltNr | 2279 |
| AlmanachNr | 76 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1775 |
| Jahr | 1775 |
| Seite | 86 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| 3 | |
| Autor | v. H. # |
| Realname | Halem, Gerhard Anton von |
| Titel | Hinz und Kunz |
| Incipit | Sieh! Alle die gedrukten Sachen / Hat Fip gemacht, das ist ein Man! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Re 29 |
| InhaltNr | 17419 |
| AlmanachNr | 105 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1780 |
| Jahr | 1780 |
| Seite | 154,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| 4 | |
| Autor | Asmus # |
| Realname | Claudius, Matthias |
| Titel | Hinz und Kunz |
| Incipit | Voltär hat wenig seines Gleichen, / Er ist klug, Kunz, und weiß uns seinen Brey / Gar sanft und schön ins Maul zu streichen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 16829 |
| AlmanachNr | 110 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1778 |
| Jahr | 1778 |
| Seite | 87 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| 5 | |
| Autor | v. Döring |
| Realname | Döring, Johann von |
| Titel | Hinz und Kunz |
| Incipit | Hat unser einer erst gefreit, / Dann heißt es: Halte Stich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 5342 |
| AlmanachNr | 111 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1779 |
| Jahr | 1779 |
| Seite | 40 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| 6 | |
| Autor | Asmus # |
| Realname | Claudius, Matthias |
| Titel | Hinz und Kunz |
| Incipit | Hast eine edle That gethan? / Dafür will ich dir lohnen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. s. Re 31 |
| InhaltNr | 5384 |
| AlmanachNr | 111 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1779 |
| Jahr | 1779 |
| Seite | 121 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| 7 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Hinz und Kunz |
| Incipit | Was doch die Großen alles essen! / Gar Vogelnester; eins, zehn Taler werth. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln, Erzehlungen, Idyllen, Allegorien, Lieder, epigrammatische und andere kleine Gedichte (Sammlung INr 112808, Obj 24) |
| InhaltNr | 112824 |
| AlmanachNr | 4326 |
| Reihentitel | Almanach für Kinder und junge Leute 1775 |
| Jahr | 1775 |
| Seite | 80,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| 8 | |
| Treffer: 8 / 1 - 8 |