| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 15 / 1 - 10 |
| Autor | Heimberth P. F. H-e. |
| Realname | Hinze, Heimbert Paul Friedrich |
| Titel | An Bertha, / als sie auf einem Privattheater die Rolle / der Blanka im Julius von Tarent spiel- / te. 1785 |
| Incipit | Zauberin, woher dies heisse Beben? / Dieses Zucken, dieser süsse Schmerz? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 104228, Obj 13) |
| InhaltNr | 105233 |
| AlmanachNr | 3259 |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1787 |
| Jahr | 1787 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| 1 | |
| Autor | Heimberth P. F. H-e. |
| Realname | Hinze, Heimbert Paul Friedrich |
| Titel | An Bertha, / in ein Exemplar von Schillers Räubern. / 1786 |
| Incipit | O! Daß ich nicht bey dir bin, / Mädchen wann, auf deine Wangen, / Bitt're Wehmutszähren hangen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 104228, Obj 13) |
| InhaltNr | 105234 |
| AlmanachNr | 3259 |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1787 |
| Jahr | 1787 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| 2 | |
| Autor | Heimbert P. F. Hinze |
| Realname | Hinze, Heimbert Paul Friedrich |
| Titel | Epilog / aus einer Posse: Mamsell Lottchen / betitelt |
| Incipit | Ja, kichert nur wohlfeile Damen, / So viel auch Eurer zu uns kamen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 105359, Obj 13) |
| InhaltNr | 105360 |
| AlmanachNr | 3261 |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1789 |
| Jahr | 1789 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| 3 | |
| Autor | Heimbert P. F. Hinze |
| Realname | Hinze, Heimbert Paul Friedrich |
| Titel | Impromptü, / als Herr *** die Rolle des Ferdi- / nando in Klingers Zwillingen ver- / hunzte |
| Incipit | Der Himmel selber wird, troz der Natur / Gebot, / Dir diesen Brudermord, o Guelfo, gern ver- / geben; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 105359, Obj 13) |
| InhaltNr | 105368 |
| AlmanachNr | 3261 |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1789 |
| Jahr | 1789 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| 4 | |
| Autor | Heimbert P. F. Hinze |
| Realname | Hinze, Heimbert Paul Friedrich |
| Titel | Impromptü, / auf ein elendes Trauerspiel |
| Incipit | Die einen tödtete des Despotismus Joch, / Indeß die anderen durch Gift und Dolche fielen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 105359, Obj 13) |
| InhaltNr | 105372 |
| AlmanachNr | 3261 |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1789 |
| Jahr | 1789 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| 5 | |
| Autor | H. P. F. Hinze |
| Realname | Hinze, Heimbert Paul Friedrich |
| Titel | Epilog, / gesprochen von Madame L., beym / Schluß der Bühne zu K. |
| Incipit | Des Menschen Leben ist nichts mehr, als / eine Reise! / So gähnt der Tropf, so lehrt der Weise, / Und beide Herren haben recht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 105511, Obj 12) |
| InhaltNr | 105512 |
| AlmanachNr | 3263 |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| 6 | |
| Autor | H. P. F. Hinze |
| Realname | Hinze, Heimbert Paul Friedrich |
| Titel | An B. |
| Incipit | Du hast die Liebende so täuschend uns gespielet, / In jedem kleinsten Zug der Wahrheit so getreu, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 105511, Obj 12) |
| InhaltNr | 105521 |
| AlmanachNr | 3263 |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 24,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| 7 | |
| Autor | H. P. F. Hinze |
| Realname | Hinze, Heimbert Paul Friedrich |
| Titel | Aphorismen / eines wenig bekannten französischen Dramaturgen. / (S. Du Théatre e. c. Amsterdam. 1773. 8.) |
| Incipit | Manchem kritisch-ängstlichen Gewissen würde es vielleicht richtiger geschienen haben, statt Aphorismen, Paradoxen zu sagen; |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105522, Obj 23) dem Beitrag vorangestellt: Les paradoxes tombent, les vérités surnagent. Helveticus |
| InhaltNr | 105532 |
| AlmanachNr | 3263 |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 83 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| 8 | |
| Autor | H. D. F. Hinze |
| Realname | Hinze, Heimbert Paul Friedrich |
| Titel | An eine Emilia Galotti, / die das Sterben schlecht verstand |
| Incipit | Nur um Emilien kann er zum Himmel fle- / hen?? / Er hat Emilien niemals sterben sehen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 105642, Obj 10) |
| InhaltNr | 105652 |
| AlmanachNr | 3265 |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1793 |
| Jahr | 1793 |
| Seite | 24,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| 9 | |
| Autor | H. D. F. Hinze |
| Realname | Hinze, Heimbert Paul Friedrich |
| Titel | Als das Orchester in S. einen vortref- / lichen Sänger, durch sein unregel- / mäßiges Spielen, zum Schweigen / brachte |
| Incipit | Ein Orpheus machte Thiere stumm, / Hier kehrt sich das Verhältniß um. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 105642, Obj 10) |
| InhaltNr | 105653 |
| AlmanachNr | 3265 |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1793 |
| Jahr | 1793 |
| Seite | 25 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| 10 | |
| Treffer: 15 / 1 - 10 |