| Autor | Eduard Hufnagel |
| Realname | Hufnagel, Eduard |
| Titel | Des Johannes Turpinus, Erzbischofs zu Rheims, Erzählung vom Leben Carls des Großen und Rolands, in einem Schreiben an den Decan Leoprand in Aachen / Vorerinnerung |
| Incipit | Als Carl der Große im Jahre 777 zu Paderborn einen Landtag hielt, baten ihn die arabisch-spanischen Statthalter von Zaragossa und Huesca, Ibn al Arab und sein Sohn Yuzif, um Hülfe |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort zum Beitrag INr 53567, Obj 22 |
| InhaltNr | 43566 |
| AlmanachNr | 577 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Rheinisches 1822; s. a. Hofkalender, Großherzoglich Hessischer 1822 |
| Jahr | 1822 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 25 |
| |
| 1 | Nachweis |
| Autor | [übers.] Eduard Hufnagel |
| Realname | Hufnagel, Eduard |
| Titel | [Des Johannes Turpinus, Erzbischofs zu Rheims, Erzählung vom Leben Carls des Großen und Rolands, in einem Schreiben an den Decan Leoprand in Aachen] |
| Incipit | Turpinus, durch die Huld des Herrn Erzbischof von Rheims, und ein treuer Gefährte des großen Kaisers Carl auf seinen Zügen in Hispanien, wünscht dem Decan Leoprandus in Aachen Gruß von Gott. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Übersetzung des Pseudo Turpin: Joh. Turpinus , Archiepiscopi Remensis, Historia de vita Caroli M. et Rolandi in: Johann Reubers Vett. Scrppt. cur G. C. Johannis, Franc. ad Moen. 1726 |
| InhaltNr | 43567 |
| AlmanachNr | 577 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Rheinisches 1822; s. a. Hofkalender, Großherzoglich Hessischer 1822 |
| Jahr | 1822 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 27 |
| |
| 2 | Nachweis |