| Autor | J. J. Eschenburg | 
| Realname | Eschenburg, Johann Joachim | 
| Titel | Epilog, / beym Schlusse der Bühne in Braun- / schweig am 25. Mai 1784, gespro- / chen vom Herrn Schauspieldirek- / tor Lorenz | 
| Incipit | Ein Deutscher, um die Mode mitzumachen, / Weil Reisen Einmal doch zum guten Ton ge- / hört, / Zog nach Italien, und fand dort tausend Sachen | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | I. Zu den Gedichten (Sammlung INr 105469, Obj 48) Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47) | 
| InhaltNr | 105470 | 
| AlmanachNr | 3262 | 
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1790 | 
| Jahr | 1790 | 
| Seite | 207,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 49 | 
|   | 
| 1 |   Nachweis | 
| Autor | J. J. Eschenburg | 
| Realname | Eschenburg, Johann Joachim | 
| Titel | I. / Nach der Vorstellung der Drillinge, / Braunschweig, d. 19. May 1784 | 
| Incipit | Wie täuschend war dein Spiel! Gang, Re- / de, Stellung Miene, / So schnell gewechselt! und so wahr! - | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Aus dem Stammbuche des Herrn Schauspieldirektor Lorenz (Sammlung INr 105471, Obj 50) I. Zu den Gedichten (Sammlung INr 105469, Obj 48) Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47) | 
| InhaltNr | 105472 | 
| AlmanachNr | 3262 | 
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1790 | 
| Jahr | 1790 | 
| Seite | 209,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 51 | 
|   | 
| 2 |   Nachweis |