| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 8 / 1 - 8 | 
| Autor | Joh. G. Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | VI. / Räthsel | 
| Incipit | Wir sind ein übelwillig Wort / Nie Deinem Streben Freund, | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Nüsse zum Aufknacken für schöne Zähne (Sammlung INr 93794, Obj 74) | 
| InhaltNr | 93800 | 
| AlmanachNr | 1862 | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 380 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 100 | 
| 1 |   | 
| Autor | Joh. G. Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | Der / Blumenstrauß. / (Zum Titelkupfer.) | 
| Incipit | Liebe, liebt sie gleich zu schweigen, / Will sich doch der Lieb' auch zeigen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Titelgraphik INr 95881, Obj 2 | 
| InhaltNr | 95901 | 
| AlmanachNr | 3350 | 
| Reihentitel | Veilchen, Das 1839 | 
| Jahr | 1839 | 
| Seite | 3 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 2 |   | 
| Autor | Joh. G. Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | Geschichten und Schwänke. / Alten Chroniken nacherzählt | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Beiträgen INr 95907-95911, Obj 28-32 | 
| InhaltNr | 95906 | 
| AlmanachNr | 3350 | 
| Reihentitel | Veilchen, Das 1839 | 
| Jahr | 1839 | 
| Seite | 119 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 27 | 
| 3 |   | 
| Autor | Joh. G. Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | 1. / Das Holzweiblein. / (Die gestriegelte Rockenphilosphie. Chem- / nitz, 1722. 2 Thle. S 386.) | 
| Incipit | Lehmann in seinem historischen Schauplatze der natürlichen Merkwürdigkeiten im Meißnerischen Obererzgebirge erzählt (S. 188) ein Mährlein, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 95906, Obj 27) mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 95892, Obj 13 | 
| InhaltNr | 95907 | 
| AlmanachNr | 3350 | 
| Reihentitel | Veilchen, Das 1839 | 
| Jahr | 1839 | 
| Seite | 121 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 28 | 
| 4 |   | 
| Autor | Joh. G. Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | 2. / Der Grauhut mit der Hahnenfeder. / (Der Zungenschleifer. München, 1670. / 2 Thle. S. 344.) | 
| Incipit | Ein Soldat zog durch die Mark. Unterwegs erkrankte er, und wurde mit genauer Noth noch lebend nach Spandau gebracht. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 95906, Obj 27) mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 95893, Obj 14 | 
| InhaltNr | 95908 | 
| AlmanachNr | 3350 | 
| Reihentitel | Veilchen, Das 1839 | 
| Jahr | 1839 | 
| Seite | 124 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 29 | 
| 5 |   | 
| Autor | Joh. G. Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | 3. / Das Friedmahl. / (Das Buch Schimpff und Ernst. 1534. Bl. 25.) | 
| Incipit | Drei Brüder hielten Haus mit einander in einem Dorfe, und jeglicher hatte eine Frau. Die waren selten Eins. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Ein Soldat zog durch die Mark. Unterwegs erkrankte er, und wurde mit genauer Noth noch lebend nach Spandau gebracht. | 
| InhaltNr | 95909 | 
| AlmanachNr | 3350 | 
| Reihentitel | Veilchen, Das 1839 | 
| Jahr | 1839 | 
| Seite | 130 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 30 | 
| 6 |   | 
| Autor | Joh. G. Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | 4. / Ehre der Unschuld. / (Schauplatz denkwürdig. Geschichten. Nürn- / berg 1663. S. 289.) | 
| Incipit | Zur Zeit als Alexander von Medicis Großfürst von Florenz war, lebte ein reicher wälscher Edelmann, jung und angesehen, bei Hofe. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 95906, Obj 27) mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 95894, Obj 15 | 
| InhaltNr | 95910 | 
| AlmanachNr | 3350 | 
| Reihentitel | Veilchen, Das 1839 | 
| Jahr | 1839 | 
| Seite | 134 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| 7 |   | 
| Autor | Joh. G. Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | 5. / Der Schatzräuber. / (Münsterei Kosmographey. Bl. 241.) | 
| Incipit | Am 20. März 1449 begab sich zu Venedig ein wunderbarer Diebstahl. Borsio, der Bruder der Herzogs von Ferrara, kam gegen Venedig, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Geschichten und Schwänke. Alten Chroniken nacherzählt (Sammlung INr 95906, Obj 27) mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 95895, Obj 16 | 
| InhaltNr | 95911 | 
| AlmanachNr | 3350 | 
| Reihentitel | Veilchen, Das 1839 | 
| Jahr | 1839 | 
| Seite | 139 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| 8 |   | 
| Treffer: 8 / 1 - 8 |