| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 392 / 1 - 10 | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | Vor'm Begräbnisse | 
| Incipit | Wer will, seh' ihn noch einmal an: / Er liegt so still, so hehr! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14961 | 
| AlmanachNr | 233 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1826 | 
| Jahr | 1826 | 
| Seite | 144 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 1 |   | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | Das rothe Käpplein. / Volkssage | 
| Incipit | Und willst du, daß ich scheide, Kind? / Ja geh' und scheid geschwind! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14969 | 
| AlmanachNr | 233 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1826 | 
| Jahr | 1826 | 
| Seite | 153 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 30 | 
| 2 |   | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | Nach langem Regen | 
| Incipit | Des Himmels letzte Thräne rann / Aus seinem Augensterne: / Er sieht uns wieder lächelnd an, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14986 | 
| AlmanachNr | 233 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1826 | 
| Jahr | 1826 | 
| Seite | 223 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 47 | 
| 3 |   | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | 1) Dreisylbige Charade | 
| Incipit | Die erste sollten wir küssen, / Die uns gleich Söhnen hält. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | II. Charaden und Logogryphen (Sammlung INr 22746, Obj 104) | 
| InhaltNr | 22747 | 
| AlmanachNr | 302 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1824 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 363,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 105 | 
| 4 |   | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | Gedichte | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 42032, 42033; Obj 233, 2234 | 
| InhaltNr | 42031 | 
| AlmanachNr | 334 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 337 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 232 | 
| 5 |   | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | 1. / Der Glöckchenwalzer | 
| Incipit | Lichter flimmern, Saiten klingen, / Losgelassen ist die Lust, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 42031, Obj 232) | 
| InhaltNr | 42032 | 
| AlmanachNr | 334 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 337,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 233 | 
| 6 |   | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | 2. / Zweite Liebe | 
| Incipit | Oft wenn ich so ein junges Herz, / Das warm für Liebe schlug, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 42031, Obj 232) | 
| InhaltNr | 42033 | 
| AlmanachNr | 334 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 339 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 234 | 
| 7 |   | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | Gedichte | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 25550-25552, Obj 81-83 | 
| InhaltNr | 25549 | 
| AlmanachNr | 337 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1838 | 
| Jahr | 1838 | 
| Seite | 68 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 80 | 
| 8 |   | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | 1. / Kein Echo | 
| Incipit | Es war so schön am Berg, die Luft so klar, / Und jeder Athemzug ein Lebensjahr, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25549, Obj 80) | 
| InhaltNr | 25550 | 
| AlmanachNr | 337 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1838 | 
| Jahr | 1838 | 
| Seite | 68 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 81 | 
| 9 |   | 
| Autor | Johann Gabriel Seidl | 
| Realname | Seidl, Johann Gabriel | 
| Titel | 2. / Gärtner »Tod« | 
| Incipit | Einst setzte der Tod eine Pflanze / Auf einem Hügel sich ein; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25549, Obj 80) | 
| InhaltNr | 25551 | 
| AlmanachNr | 337 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1838 | 
| Jahr | 1838 | 
| Seite | 69 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 82 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 392 / 1 - 10 |