| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 | 
| Autor | Jos. Schickh | 
| Realname | |
| Titel | Lokal Anekdoten | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Anekdoten INr 114057-114062, Obj 68-73 | 
| InhaltNr | 114056 | 
| AlmanachNr | 2717 | 
| Reihentitel | Taschenbuch vom k.k. privil. Theater in der Leopoldstadt 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 200 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 67 | 
| 1 |   | 
| Autor | Jos. Schickh | 
| Realname | |
| Titel | 1. | 
| Incipit | Ein Soldat ging eines Sonntags mit seinem Liebchen in ein Wirtshaus. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Lokal Anekdoten (Sammlung INr 114056, Obj 67) | 
| InhaltNr | 114057 | 
| AlmanachNr | 2717 | 
| Reihentitel | Taschenbuch vom k.k. privil. Theater in der Leopoldstadt 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 200,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 68 | 
| 2 |   | 
| Autor | Jos. Schickh | 
| Realname | |
| Titel | 2. | 
| Incipit | Eine Dichterin ging spaziren auf den Wällen einer Festung; | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Lokal Anekdoten (Sammlung INr 114056, Obj 67) | 
| InhaltNr | 114058 | 
| AlmanachNr | 2717 | 
| Reihentitel | Taschenbuch vom k.k. privil. Theater in der Leopoldstadt 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 200,002 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 69 | 
| 3 |   | 
| Autor | Jos. Schickh | 
| Realname | |
| Titel | 3. / Szene aus einem Gasthause | 
| Incipit | Was kostet der Wein? 12 Kreuzer. Hier sind 24 | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Lokal Anekdoten (Sammlung INr 114056, Obj 67) | 
| InhaltNr | 114059 | 
| AlmanachNr | 2717 | 
| Reihentitel | Taschenbuch vom k.k. privil. Theater in der Leopoldstadt 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 201 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 70 | 
| 4 |   | 
| Autor | Jos. Schickh | 
| Realname | |
| Titel | 4. / Die Nachrede | 
| Incipit | Wer war denn der Herr, mit dem Sie jetzt sprachen? | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Lokal Anekdoten (Sammlung INr 114056, Obj 67) | 
| InhaltNr | 114060 | 
| AlmanachNr | 2717 | 
| Reihentitel | Taschenbuch vom k.k. privil. Theater in der Leopoldstadt 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 201,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 71 | 
| 5 |   | 
| Autor | Jos. Schickh | 
| Realname | |
| Titel | 5. | 
| Incipit | Wie heißt der Dichter? Ziege. Drum macht er so viel Böcke. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Lokal Anekdoten (Sammlung INr 114056, Obj 67) | 
| InhaltNr | 114061 | 
| AlmanachNr | 2717 | 
| Reihentitel | Taschenbuch vom k.k. privil. Theater in der Leopoldstadt 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 202 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 72 | 
| 6 |   | 
| Autor | Jos. Schickh | 
| Realname | |
| Titel | 6. | 
| Incipit | Ein Papierhändler ging zu Grunde! um sich zu rächen wurde er ein Dichter: | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Lokal Anekdoten (Sammlung INr 114056, Obj 67) | 
| InhaltNr | 114062 | 
| AlmanachNr | 2717 | 
| Reihentitel | Taschenbuch vom k.k. privil. Theater in der Leopoldstadt 1835 | 
| Jahr | 1835 | 
| Seite | 202,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 73 | 
| 7 |   | 
| Treffer: 7 / 1 - 7 |