| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 12 / 1 - 10 | 
| Autor | Joseph von Hammer | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | Das Eine. / Nach der Lehre des Sofis. / Aus dem Persischen | 
| Incipit | Ein Tropfe stellt das Meer, Ein Strahl die Sonne vor, / Aus Einem Keime sprießt die ganze Saat empor | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14766 | 
| AlmanachNr | 230 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1823 | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 207 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 41 | 
| 1 |   | 
| Autor | Joseph von Hammer | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | Die Welt und der Mensch. / Nach der Lehre des Sofis. / Aus dem Persischen | 
| Incipit | Es wollte Gott der Herr im Anbeginn der Zeit / Betrachten außer sich des Ichs Vollkomenheit. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14767 | 
| AlmanachNr | 230 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1823 | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 208 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 42 | 
| 2 |   | 
| Autor | Joseph von Hammer | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | Überlieferungen Mohammeds | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 14877-14779, Obj 48-50 | 
| InhaltNr | 14876 | 
| AlmanachNr | 232 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 120 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 47 | 
| 3 |   | 
| Autor | Joseph von Hammer | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | 1. / Die Musik. / Nach dem Ausspruche des Propheten im Munde der Sun- / niten und Schiiten (der Türken und Perser.) | 
| Incipit | Wohl war sprach der Prophet: / Ihn ehr' ich im Gebet | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Überlieferungen Mohammeds (Sammlung INr 14876, Obj 47) | 
| InhaltNr | 14877 | 
| AlmanachNr | 232 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 120,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 48 | 
| 4 |   | 
| Autor | Joseph von Hammer | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | 2. / Das bleibende Denkmal | 
| Incipit | Sechs Dinge sind es, sagte der Prophet, / Wodurch der Mensch auch nach dem Tod besteht: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Überlieferungen Mohammeds (Sammlung INr 14876, Obj 47) | 
| InhaltNr | 14878 | 
| AlmanachNr | 232 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 121 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 49 | 
| 5 |   | 
| Autor | Joseph von Hammer | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | 3. / Homo sum, humani nil a me alienum puto | 
| Incipit | Ich bin ein Mensch, verläugne nicht den Stamm, / Ein wunderlich Gemisch von Licht und Schlamm. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Überlieferungen Mohammeds (Sammlung INr 14876, Obj 47) | 
| InhaltNr | 14879 | 
| AlmanachNr | 232 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 121,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 50 | 
| 6 |   | 
| Autor | Joseph von Hammer | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | Neujahrsgeschenke aus dem / Morgenlande | 
| Incipit | Nimm hier des fernen Morgenlands Geschenke / Zum Jahresanfang lieb und huldreich auf. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 93724 | 
| AlmanachNr | 1862 | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 76 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 24 | 
| 7 |   | 
| Autor | Joseph von Hammer | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | Der Spiegel | 
| Incipit | Der Himmel spiegelt sich im Meere, / Das Meer in Wolkenfluthen ab, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 93732 | 
| AlmanachNr | 1862 | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 92 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| 8 |   | 
| Autor | Joseph von Hammer | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | Der Most und die saure Milch. / (Nach dem Persischen.) | 
| Incipit | Der Most ist süß, doch hat er nicht den Geist, / Der feurig in dem Wein durch Adern kreis't, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 93733 | 
| AlmanachNr | 1862 | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 93 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 33 | 
| 9 |   | 
| Autor | Joseph von Hammer | 
| Realname | Hammer-Purgstall, Joseph von | 
| Titel | Der Morgen und der Abend. / (Nach dem Türkischen.) | 
| Incipit | Lieblich lächelt der Morgen uns an aus rosigen / Lippen, / Und als goldenes Wort führt er im Munde die Sonn', | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 93734 | 
| AlmanachNr | 1862 | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 94 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 36 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 12 / 1 - 10 |