| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 92 / 1 - 10 |
| Autor | Kant; L. d. B. |
| Realname | Kant, Immanuel |
| Titel | |
| Incipit | Im Fortgange der Bildung ist der Mann dem Weibe durch sein köperliches Vermögen und seinen Muth überlegen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beyträge zur Menschenkenntniß, Regeln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten (Sammlung INr 21909, Obj 73) |
| InhaltNr | 21910 |
| AlmanachNr | 296 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 220 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| 1 | |
| Autor | Kant; L. d. B. |
| Realname | Kant, Immanuel |
| Titel | |
| Incipit | Die weiblichen Eigenthümlichkeiten heissen oft Schwächen. Man spaßt darüber; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beyträge zur Menschenkenntniß, Regeln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten (Sammlung INr 21909, Obj 73) |
| InhaltNr | 21911 |
| AlmanachNr | 296 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 220,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| 2 | |
| Autor | Kant; L. d. B. |
| Realname | Kant, Immanuel |
| Titel | |
| Incipit | Das weibliche Geschlecht soll sich durch zwey Stücke characterisiren lassen: |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beyträge zur Menschenkenntniß, Regeln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten (Sammlung INr 21909, Obj 73) |
| InhaltNr | 21912 |
| AlmanachNr | 296 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 221 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| 3 | |
| Autor | Kant; L. d. B. |
| Realname | Kant, Immanuel |
| Titel | |
| Incipit | Als die Natur dem weiblichen Schoose ihr theuerstes Unterpfand, nämlich die Menschengattung, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beyträge zur Menschenkenntniß, Regeln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten (Sammlung INr 21909, Obj 73) |
| InhaltNr | 21913 |
| AlmanachNr | 296 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| 4 | |
| Autor | Kant; L. d. B. |
| Realname | Kant, Immanuel |
| Titel | |
| Incipit | Da die Natur auch die feineren Empfindungen, die zur Bildung gehören, nämlich die der Geselligkeit und Wohlanständigkeit |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beyträge zur Menschenkenntniß, Regeln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten (Sammlung INr 21909, Obj 73) |
| InhaltNr | 21914 |
| AlmanachNr | 296 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 222,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| 5 | |
| Autor | Kant; L. d. B. |
| Realname | Kant, Immanuel |
| Titel | |
| Incipit | Die Frau will herrschen, der Mann beherrscht seyn (vornämlich vor der Ehe). |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beyträge zur Menschenkenntniß, Regeln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten (Sammlung INr 21909, Obj 73) |
| InhaltNr | 21915 |
| AlmanachNr | 296 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 223 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| 6 | |
| Autor | Kant; L. d. B. |
| Realname | Kant, Immanuel |
| Titel | |
| Incipit | Das Weib ist weigernd, der Mann bewerbend, ihre Unterwerfung ist Gunst. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beyträge zur Menschenkenntniß, Regeln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten (Sammlung INr 21909, Obj 73) |
| InhaltNr | 21916 |
| AlmanachNr | 296 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 223,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| 7 | |
| Autor | Kant; L. d. B. |
| Realname | Kant, Immanuel |
| Titel | |
| Incipit | Die Begierde des Weibes, ihre Reitze auf alle feine Männer spieln zu lassen, ist Coketterie; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beyträge zur Menschenkenntniß, Regeln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten (Sammlung INr 21909, Obj 73) |
| InhaltNr | 21917 |
| AlmanachNr | 296 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 224 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| 8 | |
| Autor | Kant; L. d. B. |
| Realname | Kant, Immanuel |
| Titel | |
| Incipit | Der Mann bewirbt sich in der Ehe nur um seines Weibes, die Frau aber um aller Männer Neigung |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beyträge zur Menschenkenntniß, Regeln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten (Sammlung INr 21909, Obj 73) |
| InhaltNr | 21918 |
| AlmanachNr | 296 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 224,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| 9 | |
| Autor | Kant; L. d. B. |
| Realname | Kant, Immanuel |
| Titel | |
| Incipit | Der Mann beurtheilt weibliche Fehler gelind, die Frau aber (öffentlich) sehr streng, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beyträge zur Menschenkenntniß, Regeln der Lebensweisheit, und moralischen Wahrheiten (Sammlung INr 21909, Obj 73) |
| InhaltNr | 21919 |
| AlmanachNr | 296 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung 1800 |
| Jahr | 1800 |
| Seite | 224,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| 10 | |
| Treffer: 92 / 1 - 10 |