| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 19 / 1 - 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Knoblauch auf Hatzbach, Karl von |
| Titel | Erklärung des Titelkupfers. / Lavaters Apotheose |
| Incipit | Lavaters Apotheose im Maschlande! -- Was kann den Verehrern des Schöpfers - der Physiognomik angenehmer seyn, als dieses ihrem Helden geweihte Blatt, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Titelgraphik INr 71446, Obj 1 /) mit einem beigegebenen Gedicht s. INr 71350, Obj 5 |
| InhaltNr | 71349 |
| AlmanachNr | 3605 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| 1 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Knoblauch auf Hatzbach, Karl von |
| Titel | Skizze / des Charakters Joseph des II. / Der Tod versöhnet uns mit ihm! / G. |
| Incipit | Joseph der II. ist nicht mehr. Wir, die wir ihn überlebt haben, sind als seine Nachwelt zu betrachten, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einem Auszug aus »De l'esprit des lois« von Montesquieu |
| InhaltNr | 71351 |
| AlmanachNr | 3605 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| 2 | |
| Autor | Sidi Ben Mahmud aus Tanger # |
| Realname | Knoblauch auf Hatzbach, Karl von |
| Titel | Kurze Biographie des letztverstorbenen / Kaisers von Marokko |
| Incipit | Unser Sultan - gnad' ihm Gott! / Hatt' und macht' er doch viel Noth! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 71353 |
| AlmanachNr | 3605 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| 3 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Knoblauch auf Hatzbach, Karl von |
| Titel | Erklärung der 1ten Kupfertafel. / Originies kombabisirt sich um des / Himmelreiches willen |
| Incipit | Bei dem Anblick dieser Kupfertafel müssen wir unsre schönen Leserinnen bitten, sich des Fächers zu bedienen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 71355, Obj 10 |
| InhaltNr | 71354 |
| AlmanachNr | 3605 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| 4 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Knoblauch auf Hatzbach, Karl von |
| Titel | Erklärung der 2ten Kupfertafel. / Die Vampyren |
| Incipit | Kirchhöfe und Todtengewölber gehörten allezeit zu den Lieblingsplätzen, wo der Aberglaube seinen Spuk treibt. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 71357, Obj 12 |
| InhaltNr | 71356 |
| AlmanachNr | 3605 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| 5 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Knoblauch auf Hatzbach, Karl von |
| Titel | Erklärung der 3ten Kupfertafel. / Mahomets Ritt in den Himmel |
| Incipit | So wie einige Völker in ihrem Glauben drei Himmel haben, so haben andere sieben. Diese Zahl war den Morgenländern heilig. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 71358, Obj 14 |
| InhaltNr | 71380 |
| AlmanachNr | 3605 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| 6 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Knoblauch auf Hatzbach, Karl von |
| Titel | Erklärung der 4ten Kupfertafel. / Der Geisterbeschwörer |
| Incipit | Giebt es Geister? Wenn es welche giebt, können sie uns erscheinen? D. h. können wir sie bisweilen sehen, hören fühlen, riechen oder schmecken? |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s, Graphik INr 71359, Obj 15 |
| InhaltNr | 71381 |
| AlmanachNr | 3605 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| 7 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Knoblauch auf Hatzbach, Karl von |
| Titel | Erklärung der 5ten Kupfertafel. / Der Magnetiseur |
| Incipit | Schön ist der Vorsatz, Menschenelend zu mindern, und Menschenfreuden zu mehren. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 71361, Obj 18 /) mit Zitat aus: »Pucelle d'Orleans« von Voltaire |
| InhaltNr | 71360 |
| AlmanachNr | 3605 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 44 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| 8 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Knoblauch auf Hatzbach, Karl von |
| Titel | Kleanth an Florimund |
| Incipit | Du bist ein Artist, Florimund, und dein guter Genius führte dich nach Italien, wo du die Schatten der großen Künstler des Alterthums, ihren Reliqiuen gegenüber |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Versen des Claudian |
| InhaltNr | 71362 |
| AlmanachNr | 3605 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| 9 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Knoblauch auf Hatzbach, Karl von |
| Titel | Erklärung der 6ten Kupfertafel. / Kartengukkerei |
| Incipit | Gott vergebe dir's, armes Dämchen, daß du so begierig bist, deine Zukunft zu erfahren! |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 71364, Obj 21 /) mit Anmerkung |
| InhaltNr | 71363 |
| AlmanachNr | 3605 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Aufklärer und Nichtaufklärer 1791 |
| Jahr | 1791 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| 10 | |
| Treffer: 19 / 1 - 10 |