| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 132 / 1 - 10 |
| Autor | Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Ptolemeus Auletes / (nach Saint Real bearbeitet) |
| Incipit | Die Schicksale des Vaters der berühmten Cleopatra sind in mehr als einer Hinsicht auch in unsern Tagen merkwürdig. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Historische Aufsätze (Sammlung INr 43205, Obj 34) |
| InhaltNr | 43235 |
| AlmanachNr | 566 |
| Reihentitel | Hofkalender, Großherzoglich Hessischer 1811; s. a. Taschenbuch, Rheinisches 1811 |
| Jahr | 1811 |
| Seite | 28 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 36 |
| 1 | |
| Autor | Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Anekdoten von dem berühmten d'Aubigné |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Anekdoten INr 43245, 43246; Obj 46, 47/) Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43) |
| InhaltNr | 43244 |
| AlmanachNr | 566 |
| Reihentitel | Hofkalender, Großherzoglich Hessischer 1811; s. a. Taschenbuch, Rheinisches 1811 |
| Jahr | 1811 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 45 |
| 2 | |
| Autor | Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | |
| Incipit | Er war als Jüngling in dem Collegio zu Geneve, hatte aber keine Lust zu studieren, sondern wollte durchaus Soldat werden; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anekdoten von dem berühmten d'Aubigné (Sammlung INr 43244, Obj 45) Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43) |
| InhaltNr | 43245 |
| AlmanachNr | 566 |
| Reihentitel | Hofkalender, Großherzoglich Hessischer 1811; s. a. Taschenbuch, Rheinisches 1811 |
| Jahr | 1811 |
| Seite | 242,001 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 46 |
| 3 | |
| Autor | Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Der / Ruße in Deutschland. / Ein Lustspiel / in / vier Akten |
| Incipit | Ja ja, den Nächsten soll man wie sich selber lieben. / Ein schöner Spruch, allein der Spruch ist bald geschrieben. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 57585 |
| AlmanachNr | 766 |
| Reihentitel | Taschenbuch (Kotzebue, Huber) 1807 |
| Jahr | 1807 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| 4 | |
| Autor | Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Vorbericht |
| Incipit | Noch sind es nicht zwei Jahre, als der wackere Huber in Fülle der Gesundheit neben mir saß, der neuen ihm eröffneten Laufbahn sich erfreute, und den Fürsten segnete, der ihm - dem nie mißbrauchenden - zu denken und zu reden erlaubte. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einleitung zu »Der natürliche Sohn. Schauspiel in fünf Aufzügen« von L. F. Huber INr 57588, Obj 6 |
| InhaltNr | 57587 |
| AlmanachNr | 766 |
| Reihentitel | Taschenbuch (Kotzebue, Huber) 1807 |
| Jahr | 1807 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 5 |
| 5 | |
| Autor | Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | VI. / Trost beim Scheiden, / von / Kotzebue |
| Incipit | Es kann schon nicht alles so bleiben, / Hier unter dem wechselnden Mond; / es blüht eine Zeit und verwelket, / Was mit uns die Erde bewohnt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mit der »Parodie auf Kotzebue’s Trost beim Scheiden« (INr 130296, Obj 19) |
| InhaltNr | 130295 |
| AlmanachNr | 1236 |
| Reihentitel | Almanach der Parodien und Travestien 1816 |
| Jahr | 1816 |
| Seite | 64 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| 6 | |
| Autor | Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | X. / Der Dichter Blume, / Romanze, / von / Kotzebue |
| Incipit | Es war der Dichter Blume / Gar matt bis an das Grab; / Dem sterbend seine Muhme / Hans Sachsens Werke gab. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Parodie auf »Der König in Thule« von Goethe (INr 130303, Obj 26) |
| InhaltNr | 130339 |
| AlmanachNr | 1236 |
| Reihentitel | Almanach der Parodien und Travestien 1816 |
| Jahr | 1816 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| 7 | |
| Autor | Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Vorrede |
| Incipit | Eine etwas zahlreiche Gesellschaft – bestünde sie auch aus lauter gebildeten Menschen – einen Abend hindurch angenehm zu unterhalten, ist nicht so leicht, als man glauben möchte. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Hrsg. |
| InhaltNr | 123049 |
| AlmanachNr | 1271 |
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1803 |
| Jahr | 1803 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| 8 | |
| Autor | Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Vorrede |
| Incipit | Unsere gereimten Verse werden gewöhnlich durch ihre Monotonie unerträglich. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einleitung zu »Die Barmherzigen Brüder« von Kotzebue (INr 123050, Obj 4) |
| InhaltNr | 123075 |
| AlmanachNr | 1271 |
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1803 |
| Jahr | 1803 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| 9 | |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Die / barmherzigen Brüder |
| Incipit | Es ist ein herrlicher Wintermorgen, / Der mich aus der dumpfen Zelle ruft; / Die offene Brust ist frei von Sorgen, / Wie frei von Dünsten ist die Luft |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration, s. Graphik INr 123052, Obj 5; # Bezeichnung aus der Vorrede (INr 123049, Obj 2); mit einer Vorrede (INr 123075, Obj 3) |
| InhaltNr | 123050 |
| AlmanachNr | 1271 |
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1803 |
| Jahr | 1803 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| 10 | |
| Treffer: 132 / 1 - 10 |