| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 181 / 1 - 10 | 
| Autor | Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | IV. / Die Düvecke, / oder / die Leiden einer Königin. / Erzählung | 
| Incipit | Am Ufer und auf der Rede von Bergen in Norwegen wurde die seltsamste Doppelscene gespielt. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1963 | 
| AlmanachNr | 54 | 
| Reihentitel | Urania 1831 | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 375 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 28 | 
| 1 |   | 
| Autor | Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | IV. / Der Gekreuzigte / oder / Nichts Altes unter der Sonne. / Novelle. / Die Welt ist schaffbar, ein Kind mit großen, / Anlagen, eine große Anlage in Kinderhänden | 
| Incipit | Männer gibt es, welche die Menschheit heilig spricht, nicht eine auf Zeit privilegirte Rotte hie und da. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Der größte fast einzige furchtbare Aufstand des Volkes im türkischen Reiche fand 1420 statt. | 
| InhaltNr | 2036 | 
| AlmanachNr | 65 | 
| Reihentitel | Urania 1839 | 
| Jahr | 1839 | 
| Seite | 193 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 33 | 
| 2 |   | 
| Autor | Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | I. / Die Prinzeninseln. / Novelle # | 
| Incipit | Der Kaiser war todt. Das Volk von Konstantinopel war auf den Beinen. Es wunderte sich selbst, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Anmerkung am Objekt: Quelle: Corpus Byzant. edit. Venet. Tom. XX.. Dem Text vorangestellt: Wenn die Sonne tanzt, das ist eine große Lust | 
| InhaltNr | 19021 | 
| AlmanachNr | 137 | 
| Reihentitel | Urania 1837 | 
| Jahr | 1837 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 17 | 
| 3 |   | 
| Autor | Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | Der Kuß des Engels. Novelle | 
| Incipit | Daß ihm die Schönheit begegnet, kann Jeder gewiß seyn, der nach Italien, der nur nach Rom geht. | 
| Objekt | Prosa u. Gedicht | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14942 | 
| AlmanachNr | 233 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1826 | 
| Jahr | 1826 | 
| Seite | 3 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 3 | 
| 4 |   | 
| Autor | Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | Thetis | 
| Incipit | Täglich, bei des Morgens Grauen, / Tauchte Thetis aus dem Meer / Ilions Höh' zu überschauen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 15021 | 
| AlmanachNr | 234 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1827 | 
| Jahr | 1827 | 
| Seite | 87 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 18 | 
| 5 |   | 
| Autor | Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | Der / Seelenmarkt / Novelle | 
| Incipit | Im Buchladen war's so recht heimtückisch kalt. Da draußen plötzlich Thauwetter eingetreten, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 21001 | 
| AlmanachNr | 278 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1830 (Hartmann) | 
| Jahr | 1830 | 
| Seite | 197 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 6 |   | 
| Autor | Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | Die Hand. / Ballade | 
| Incipit | Mit zornentrüstetem Angesicht / Saß Sidy Mollah zum Blutgericht, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 21004 | 
| AlmanachNr | 278 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1830 (Hartmann) | 
| Jahr | 1830 | 
| Seite | 323 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 25 | 
| 7 |   | 
| Autor | Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | 1. / Frühlingslied in Tivoli, / gesungen von deutschen Künstlern. / Vacuum Tibur placet. Horat. | 
| Incipit | Hier lagert euch im Kreise / In's allerneuste Grüne | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 22306 | 
| AlmanachNr | 299 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1821 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1821 | 
| Seite | 187 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 50 | 
| 8 |   | 
| Autor | Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | 2. / Tasso's Tod. / Sonett. / (Geschrieben an seinem Male, in St. Onufrio.) | 
| Incipit | Die hohe Roma wogt in lauten Freuden, / Es strömen zu ihr hunderttausend Gäste, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 22307 | 
| AlmanachNr | 299 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1821 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1821 | 
| Seite | 191 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 51 | 
| 9 |   | 
| Autor | Leopold Schefer | 
| Realname | Schefer, Leopold | 
| Titel | 3. / Vom Künstler | 
| Incipit | O weine nicht, daß ich dich oft verletze, / Als ob mein Herz dein liebend Herz nicht schätze, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 22308 | 
| AlmanachNr | 299 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1821 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1821 | 
| Seite | 192 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 52 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 181 / 1 - 10 |