| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 10 / 1 - 10 | 
| Autor | Lr. # | 
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl | 
| Titel | Loth. / (Nach dem Französischen des Chevalier / Boussiers: / Il but, / Il devient tendre, / Et puis / Il fut / Son gendre. ) | 
| Incipit | Er trank, und dann? und dann?- / Ward er verliebt, und dann? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 19 | 
| InhaltNr | 3921 | 
| AlmanachNr | 92 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 13 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 16 | 
| 1 |   | 
| Autor | Lr. # | 
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl | 
| Titel | Das Mitleid | 
| Incipit | Erhabner Seelen ächter Stempel / Ist Mitleid mit den Leidenden! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 19 | 
| InhaltNr | 3936 | 
| AlmanachNr | 92 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 31 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| 2 |   | 
| Autor | Lr. # | 
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl | 
| Titel | An das Podagra. / Als das unwahre Gerücht gieng, einer / unserer ersten Dichter habe das Podagra | 
| Incipit | Dämon! Häßlicher Dämon, kaum aus- / treiblich / Für die Formuln des nostrum doctum Corpus, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 19 | 
| InhaltNr | 3943 | 
| AlmanachNr | 92 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 43 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 40 | 
| 3 |   | 
| Autor | Lr. # | 
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl | 
| Titel | Das Geheimniß | 
| Incipit | Geheimniß sage nicht den Kindern und den / Weibern! / Sie ruhen eher nicht, bis sie's umhergebracht | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 19 | 
| InhaltNr | 3952 | 
| AlmanachNr | 92 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 54,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 48 | 
| 4 |   | 
| Autor | Lr. # | 
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl | 
| Titel | An die Genien, / am Geburtstage der Gräfinn Anna | 
| Incipit | Lichte Genien, ohne die das Leben / Nur ein trauriges Nachtstück ist, ein Kerker, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 19 | 
| InhaltNr | 4018 | 
| AlmanachNr | 92 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 163 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 114 | 
| 5 |   | 
| Autor | Lr. # | 
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl | 
| Titel | (6) / Grabschrift | 
| Incipit | Hier ruht Bürger, des Volks erkorner / Liebling, / Und Romanzenerzähler ohne Gleichen | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 19; Ein Paar Blumen auf Bürger's Grab (Sammlung INr 4052, Obj 148) | 
| InhaltNr | 4058 | 
| AlmanachNr | 92 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 243 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 154 | 
| 6 |   | 
| Autor | Lr. # | 
| Realname | |
| Titel | Das Tarocko | 
| Incipit | Kleine, die mit weißer Hand / Mich zum Spieltisch winket, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # lt. Re 34: A. J. Laur Frh. von Münchhofen, wie in: Almanach der deutschen Musen 1779 | 
| InhaltNr | 5162 | 
| AlmanachNr | 104 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1777 | 
| Jahr | 1777 | 
| Seite | 141 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 95 | 
| 7 |   | 
| Autor | Lr. # | 
| Realname | |
| Titel | Die Schlittenfahrt | 
| Incipit | Welche Tochter der Anmut durch der Flocken / Silberglänzender Flut, mit Muff und Zobel, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # lt. Re 34: A. J. Laur. Frh. von Münchhofen, wie in: Almanach der deutschen Musen 1779 | 
| InhaltNr | 5180 | 
| AlmanachNr | 104 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1777 | 
| Jahr | 1777 | 
| Seite | 171 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 114 | 
| 8 |   | 
| Autor | Lr. # | 
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl | 
| Titel | Rousaura's Lebenslauf. / Nach dem Französischen eines / Ungenannten | 
| Incipit | Hier der tägliche Lebenslauf Rosaura's, / Deren Adel von ächtem Schrot und Korn ist! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 34 | 
| InhaltNr | 6288 | 
| AlmanachNr | 123 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 92 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 35 | 
| 9 |   | 
| Autor | LR. # | 
| Realname | Schmidt, Klamer Eberhard Karl | 
| Titel | GRABSCHRIFT AUF UZ | 
| Incipit | Geh nun, erhabner Sänger, geh / Aus dem Gewühl betäubender Gerichte, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 34 | 
| InhaltNr | 6643 | 
| AlmanachNr | 129 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1797 | 
| Jahr | 1797 | 
| Seite | 33 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 20 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 10 / 1 - 10 |