| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 5 / 1 - 5 | 
| Autor | Ludwig Rellstab | 
| Realname | Rellstab, Ludwig | 
| Titel | II. / Elvira. Eine Novelle | 
| Incipit | Laß das Feuer nicht ausgehen, Xaveria, das Schießen hört auf; ehe eine halbe Stunde vergeht, sind sie hier, darauf will ich wetten. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 2031 | 
| AlmanachNr | 64 | 
| Reihentitel | Urania 1838 | 
| Jahr | 1838 | 
| Seite | 81 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 1 |   | 
| Autor | Ludwig Rellstab | 
| Realname | Rellstab, Ludwig | 
| Titel | Das diamantene Kreuz. / Novelle | 
| Incipit | Der Graf Pietro Salvi, welcher, ein bejahrter Mann, in der Zurückgezogenheit auf seinen Gütern lebte, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 2057 | 
| AlmanachNr | 69 | 
| Reihentitel | Urania 1843 | 
| Jahr | 1843 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 6 | 
| 2 |   | 
| Autor | Ludwig Rellstab | 
| Realname | Rellstab, Ludwig | 
| Titel | In den Abruzzen. / Eine Novelle | 
| Incipit | Vor einer, dem Grafen Odoardo Monteleone aus Neapel gehörigen, reizend unfern von Sorrent gelegenen Villa, deren Terasse eine weite Aussicht über das blaue durftende Meer | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 64182 | 
| AlmanachNr | 1061 | 
| Reihentitel | Cornelia 1853 | 
| Jahr | 1853 | 
| Seite | 255 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 3 |   | 
| Autor | Ludwig Rellstab | 
| Realname | Rellstab, Ludwig | 
| Titel | An die Frauen | 
| Incipit | Heut bei dem fröhlich bereiteten Mahle / Lodre der Freude begeisternde Gluth, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 93870 | 
| AlmanachNr | 1863 | 
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1826 | 
| Jahr | 1826 | 
| Seite | 6 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 16 | 
| 4 |   | 
| Autor | Ludwig Rellstab | 
| Realname | Rellstab, Ludwig | 
| Titel | Ueber / den Zustand der Musik / in Deutschland | 
| Incipit | Die Sprache zieht die wahrhaften Gränzen der Völker. Die Musik ist eine allgemeine Sprache der Empfindungen, darum überschreitet sie die Völkergränzen, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 78122 | 
| AlmanachNr | 2930 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (Büchner) 1838 | 
| Jahr | 1838 | 
| Seite | 131 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 34 | 
| 5 |   | 
| Treffer: 5 / 1 - 5 |