| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 80 / 1 - 10 | 
| Autor | M. G. Saphir | 
| Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) | 
| Titel | |
| Incipit | Des Lebens buntbewegliche Gestalten / Das Lustspiel zeig’ in seinem Spiegel sie; / Natur vor Allen muß in ihnen walten, / Die Kunst erhöh’ die liebliche Manie | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichtbeigabe zu »Das Gespenst« von Koch (INr 125330, Obj 11) | 
| InhaltNr | 125331 | 
| AlmanachNr | 1266 | 
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele für Gesellschaftstheater 1838 | 
| Jahr | 1838 | 
| Seite | 143 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 12 | 
| 1 |   | 
| Autor | M. G. Saphir | 
| Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) | 
| Titel | Die Ratte, die Maus und des Nachbars Frau | 
| Incipit | Am Weihnachtsabend saß wie immer, / Im schönerhellten Festtagszimmer / Herr Jobst schon manche traute Stunde | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 114746 | 
| AlmanachNr | 1304 | 
| Reihentitel | Almanach für das kaiserl. königl. Hofoperntheater 1845 | 
| Jahr | 1845 | 
| Seite | 167 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 23 | 
| 2 |   | 
| Autor | M. G. Saphir | 
| Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) | 
| Titel | Luftstücke | 
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Beiträgen INr 85432-85437, Obj 17-22 | 
| InhaltNr | 85431 | 
| AlmanachNr | 1580 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 62 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 16 | 
| 3 |   | 
| Autor | M. G. Saphir | 
| Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) | 
| Titel | |
| Incipit | Es gibt Menschen, die das Leben an der Brustseite, an der zarten verletzbaren Epidermis angreifen, und es zu einem lang gezogenen Weinen ausdehnen. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) | 
| InhaltNr | 85432 | 
| AlmanachNr | 1580 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 62,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 17 | 
| 4 |   | 
| Autor | M. G. Saphir | 
| Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) | 
| Titel | |
| Incipit | Höchst ungerecht ist der Vorwurf, den man dem schönen Geschlecht macht, daß es Schönheit und Glanz dem Kopfe und dem Geiste vorziehe, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) | 
| InhaltNr | 85433 | 
| AlmanachNr | 1580 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 64 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 18 | 
| 5 |   | 
| Autor | M. G. Saphir | 
| Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) | 
| Titel | |
| Incipit | Es ist noch ein Vortheil für einen Schriftsteller, daß er seinem Mädchen alle Fehler und Untugenden, deren er sie nicht geradezu beschuldigen will, als Universal-Klage gedruckt vor Augen legt, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) | 
| InhaltNr | 85437 | 
| AlmanachNr | 1580 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 65 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 19 | 
| 6 |   | 
| Autor | M. G. Saphir | 
| Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) | 
| Titel | |
| Incipit | Die Entfernung ist das Opiat der Liebe und der Phosphor der Freundschaft. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) | 
| InhaltNr | 85434 | 
| AlmanachNr | 1580 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 65,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 20 | 
| 7 |   | 
| Autor | M. G. Saphir | 
| Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) | 
| Titel | |
| Incipit | Jedermann ist böse, wenn man ihn einen Esel heißt; aber jeder lächelt, wenn man ihn du Fuchs titulirt. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) | 
| InhaltNr | 85435 | 
| AlmanachNr | 1580 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 66 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 8 |   | 
| Autor | M. G. Saphir | 
| Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) | 
| Titel | |
| Incipit | Es ist erwiesen, daß die Flachheit, Linkheit und Verschrobenheit, die in unserem jetzigen männlichen Cotterien-Geiste liegt, die Werthlosigkeit und Plattheit des weiblichen Geschlechtes bedingt und producirt. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Luftstücke (Sammlung INr 85431, Obj 16) | 
| InhaltNr | 85436 | 
| AlmanachNr | 1580 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 67 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 9 |   | 
| Autor | M. G. Saphir | 
| Realname | Saphir, Moritz Gottlieb (eigtl. Moses) | 
| Titel | Macht der Sympathie. / Ballade | 
| Incipit | Es wallen zwey Freunde im Abendrothlicht / Vertraulich im süßen Gespräche, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85441 | 
| AlmanachNr | 1580 | 
| Reihentitel | Aurora (Gräffer, Seidl) 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 124 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 26 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 80 / 1 - 10 |