| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 15 / 1 - 10 | 
| Autor | Martyni-Laguna | 
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini | 
| Titel | 6. / Ein Beitrag zur Spielerchronik | 
| Incipit | Die Animosität der National-Polen gegen die Russen nahm bald nach der ersten Theilung | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) | 
| InhaltNr | 10497 | 
| AlmanachNr | 202 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 159 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 24 | 
| 1 |   | 
| Autor | Martyni-Laguna | 
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini | 
| Titel | 10. / Eine alte Glosse | 
| Incipit | In Melchior Kysels Kupferbibel, die den Titel führt: Icones biblicae Veteris et Novi Testamenti, Augspurg 1679, 4. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) | 
| InhaltNr | 10501 | 
| AlmanachNr | 202 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 165 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 28 | 
| 2 |   | 
| Autor | Martyni-Laguna | 
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini | 
| Titel | 14. / Metonymie von ganz eigner Art | 
| Incipit | Einer meiner Freunde, der häufige Gelegenheit hatte, die Menschen nicht immer von der besten Seite kennen zu lernen, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Bemerkungen, Anekdoten und Einfälle (Sammlung INr 10491, Obj 17) Prosaische Aufsätze (Sammlung INr 23175, Obj 14) | 
| InhaltNr | 10505 | 
| AlmanachNr | 202 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 171 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| 3 |   | 
| Autor | Martyni-Laguna | 
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini | 
| Titel | 6. / Ungleichheit des Schicksals | 
| Incipit | Erfüllt an Elis Haus ward Gottes Strafgebot, / Die Buben beide schlug man auf dem Wahlplatz tot, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte | 
| InhaltNr | 10517 | 
| AlmanachNr | 202 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 195 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 44 | 
| 4 |   | 
| Autor | Martyni-Laguna | 
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini | 
| Titel | 16. / Salztaxe | 
| Incipit | Vier Metzen auf den Stall, und gleich viel auf / das Haus: / So theilte Pallas Witz an die Böoter aus. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte | 
| InhaltNr | 10528 | 
| AlmanachNr | 202 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 208 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 55 | 
| 5 |   | 
| Autor | Martyni-Laguna | 
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini | 
| Titel | 35. / Auf Lessings Tod. / 1781. Warschau | 
| Incipit | Die Sara in der Hand begrüßet er die / Schatten, / Die sich erwartungsvoll, / um ihn versammlet / hatten: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte | 
| InhaltNr | 10548 | 
| AlmanachNr | 202 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 241 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 75 | 
| 6 |   | 
| Autor | Martyni-Laguna | 
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini | 
| Titel | 42. / In ein Exemplar von: / Anonymi Abbatis Lectura aurea super / V. libris Decretalium. Argentorati / 1510 Fol. | 
| Incipit | Von Golde hab' ich nichts gespürt, / Als ich in diesem Koth gerührt: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte | 
| InhaltNr | 10556 | 
| AlmanachNr | 202 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 247 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 83 | 
| 7 |   | 
| Autor | Martyni-Laguna | 
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini | 
| Titel | 51. / Auf den Murx | 
| Incipit | Umsonst suchst du im Sinngedicht / Den Stachel wider Murx zu schärfen: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte | 
| InhaltNr | 10565 | 
| AlmanachNr | 202 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 256 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 92 | 
| 8 |   | 
| Autor | Martyni-Laguna | 
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini | 
| Titel | 72. / Die alte und neue Kochkunst | 
| Incipit | Wie? Kennt ihr das System der neuen Koch- / kunst nicht? / Wer wird altväterisch die Speisen würzen? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte | 
| InhaltNr | 10587 | 
| AlmanachNr | 202 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 276 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 114 | 
| 9 |   | 
| Autor | Martyni-Laguna | 
| Realname | Laguna, Johannes Alois Martini | 
| Titel | 16. / Auf ein Paar Familiengemälde | 
| Incipit | Dorotte ließ den Mann, der Mann Dorotten / malen. / Der Maler that für Geld | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Gedichte | 
| InhaltNr | 10706 | 
| AlmanachNr | 203 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1797 | 
| Jahr | 1797 | 
| Seite | 195 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 61 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 15 / 1 - 10 |