| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 9 / 1 - 9 | 
| Autor | Mn. | 
| Realname | |
| Titel | Veit | 
| Incipit | Man lobte jüngst den jungen Veit / In Gegenwart des Herrn Papa. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8546 | 
| AlmanachNr | 182 | 
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1775 | 
| Jahr | 1775 | 
| Seite | 12,001 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 13 | 
| 1 |   | 
| Autor | Mn. | 
| Realname | |
| Titel | Mops. / Nach dem Martial B. 1. 96 | 
| Incipit | Für baares Geld, / Das Mops erhält, / Dient er der Welt | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8571 | 
| AlmanachNr | 182 | 
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1775 | 
| Jahr | 1775 | 
| Seite | 50 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 38 | 
| 2 |   | 
| Autor | Mn. | 
| Realname | |
| Titel | Orgon | 
| Incipit | Orgon hat kein Amt, und niemand klagt so sehr: / Die Arbeit mach' ihm viel zu schaffen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 8572 | 
| AlmanachNr | 182 | 
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1775 | 
| Jahr | 1775 | 
| Seite | 50,001 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 39 | 
| 3 |   | 
| Autor | Mn. | 
| Realname | |
| Titel | An den Tod | 
| Incipit | Kronengeber, o Tod, eile, entkette mich! / Bring die Palme des Sieges mir! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18851 | 
| AlmanachNr | 189 | 
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1780 | 
| Jahr | 1780 | 
| Seite | 165 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 24 | 
| 4 |   | 
| Autor | Mn. | 
| Realname | |
| Titel | Freudenlied. / 1775 | 
| Incipit | So lang in diesen stillen Thalen / Noch Gottes Schöpfung grünt und blüht, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18866 | 
| AlmanachNr | 189 | 
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1780 | 
| Jahr | 1780 | 
| Seite | 185,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 39 | 
| 5 |   | 
| Autor | Mn. | 
| Realname | |
| Titel | Das Nympheum. / Im May 1778. / Ein romantischer Buschhügel im chinesischenglischen Garten / zu Wörlitz bei Dessau; [...] | 
| Incipit | Segen Gottes dem Mann, Segen des Enkels ihm, / Und die Thränen des Danks ferner Jahrhunderte, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18868 | 
| AlmanachNr | 189 | 
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1780 | 
| Jahr | 1780 | 
| Seite | 187 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 41 | 
| 6 |   | 
| Autor | Mn. | 
| Realname | |
| Titel | An Selma. / Als sie sich wieder aufs Land begab | 
| Incipit | Wenn der goldnen Stadt Getümmel / Du o Beste, nun entfliehst, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18879 | 
| AlmanachNr | 189 | 
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1780 | 
| Jahr | 1780 | 
| Seite | 207 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 52 | 
| 7 |   | 
| Autor | Mn. | 
| Realname | |
| Titel | Das Dorf der Geliebten. / 1777 | 
| Incipit | Da liegt es still im saatengrünen Thale / Das Dörfchen von Gebüsch umkränzt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18887 | 
| AlmanachNr | 189 | 
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1780 | 
| Jahr | 1780 | 
| Seite | 229 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 60 | 
| 8 |   | 
| Autor | Mn. | 
| Realname | |
| Titel | An Selma. / 1776 | 
| Incipit | Geliebte! weine nicht, daß unser trübes / Geschick mit Thränen mehr als Freud' hienieden | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18898 | 
| AlmanachNr | 189 | 
| Reihentitel | Almanach der deutschen Musen 1780 | 
| Jahr | 1780 | 
| Seite | 249 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 71 | 
| 9 |   | 
| Treffer: 9 / 1 - 9 |