| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 6 / 1 - 6 | 
| Autor | Naumann | 
| Realname | Naumann, Johann Gottlieb | 
| Titel | Musik | 
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Musik« von Thomas v. Schönfeld INr 10279, Obj 45 (Photos 10281,01; 10281,02) | 
| InhaltNr | 10281 | 
| AlmanachNr | 134 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1794 | 
| Jahr | 1794 | 
| Seite | 178,01 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 44 | 
| 1 | 
| Autor | Friedrich Graf Kalkreuth | 
| Realname | Kalkreuth, Friedrich Ernst Adolf Karl von | 
| Titel | Musik | 
| Incipit | Im Dichter lebt das Licht der Ideale, / Das Ahnen, der Gefühle dunkles Weben, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 20113 | 
| AlmanachNr | 269 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1821 (1: Göschen) | 
| Jahr | 1821 | 
| Seite | 141 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 34 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Musik | 
| Incipit | Diese Wahrheit verdross sie, sie hoben sich auf / von / den Bänken; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 49665 | 
| AlmanachNr | 676 | 
| Reihentitel | Mücken-Almanach 1797 | 
| Jahr | 1797 | 
| Seite | 95,003 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 351 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Musik | 
| Incipit | In jedem Lehrbuche der Materia medica findet man Belladonna und Bilsenkraut, Schierling und Opium, Dulcamara und Nachtschotten als narkotische Mittel genannt. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IV. Fragmente aus einem satyrischen Wörterbuche (Sammlung INr 123363, Obj 43) | 
| InhaltNr | 112377 | 
| AlmanachNr | 1474 | 
| Reihentitel | Almanach, Satyrischer 1799 | 
| Jahr | 1799 | 
| Seite | 242 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 57 | 
| 4 |   | 
| Autor | Schwaldopler | 
| Realname | Schwaldopler, Johann | 
| Titel | Musik | 
| Incipit | So wenig, Wien und seine vortrefflichen Komponisten betrachtet, in der Theatermusik geschah, so viel wurde doch sonst in dieser Kunst geleistet, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit zahlreichen Einträgen | 
| InhaltNr | 91066 | 
| AlmanachNr | 4015 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Historisches mit besonderer Rücksicht auf die Österreichischen Staaten 1806 | 
| Jahr | 1806 | 
| Seite | 198 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 16 | 
| 5 |   | 
| Autor | J. Schwaldopler | 
| Realname | Schwaldopler, Johann | 
| Titel | Musik | 
| Incipit | Daß die Theatermusik in diesem Jahre durch einheimische Tonsetzer nichts von Bedeutung gewann hat der vorige Abschnitt gezeigt. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit zahlreichen Einträgen | 
| InhaltNr | 92580 | 
| AlmanachNr | 4016 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Historisches mit besonderer Rücksicht auf die Österreichischen Staaten 1807 | 
| Jahr | 1807 | 
| Seite | 169 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 14 | 
| 6 |   | 
| Treffer: 6 / 1 - 6 |