| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |
| Autor | de la Motte Fouqué |
| Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
| Titel | Nachklang |
| Incipit | Die holden Frauen steh'n und fragen, / Warum der Regner so verdarb? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Regner Lodbrog. Eine altdänische Sage in Balladen (Sammlung INr 26604, Obj 28) |
| InhaltNr | 26636 |
| AlmanachNr | 348 |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1818 |
| Jahr | 1818 |
| Seite | 56 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| 1 | |
| Autor | L. M. Fouqué |
| Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
| Titel | Nachklang |
| Incipit | Nicht im raschen Kampfesschallen, / Nicht auf ehrnem Feld gefallen / Wie ein edler Dichtergeist |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 26937 |
| AlmanachNr | 349 |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1819 |
| Jahr | 1819 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 186 |
| 2 | |
| Autor | L. M. Fouqué |
| Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
| Titel | Nachklang |
| Incipit | Zürnet nicht, liebliche Frauen, daß der den Kranz Euch ge-/ wunden, Hier sich ein Lorbeerblatt, selber ihm grünend flocht ein! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27017 |
| AlmanachNr | 350 |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| 3 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nachklang |
| Incipit | Leser! sein Distichon treibt in die Spe- / lunke hinein! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 49403 |
| AlmanachNr | 676 |
| Reihentitel | Mücken-Almanach 1797 |
| Jahr | 1797 |
| Seite | 25,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| 4 | |
| Autor | A. Gebauer |
| Realname | Gebauer, August |
| Titel | Nachklang |
| Incipit | Mir kam ein Klang aus jenen Tagen, / Wo Liebe mich zum erstenmal, / Empor zu Himmelsluft getragen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 68136 |
| AlmanachNr | 1156 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Westdeutscher 1823 |
| Jahr | 1823 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 153 |
| 5 | |
| Autor | S. |
| Realname | |
| Titel | Nachklang |
| Incipit | Es glüht und bald verglüht die heiße Brust, / Und Dämm'rung sinkt auf jede süße Lust. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 100783 |
| AlmanachNr | 2307 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Tauchnitz) 1840 |
| Jahr | 1840 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 127 |
| 6 | |
| Autor | Theodor Apel |
| Realname | Apel, Theodor |
| Titel | Nachklang |
| Incipit | O Frühlingself, mit Schwingungen der Libelle, / So reich an Glanz wie sie, so gleich an Schnelle! / Was floh'st Du schon, zum Leben kaum erwacht? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 103640 |
| AlmanachNr | 3384 |
| Reihentitel | Vergißmeinnicht (Herloßsohn; Jeanne Marie) 1849 |
| Jahr | 1849 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 6 |
| 7 | |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |