| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 16 / 1 - 10 | 
| Autor | Nebel | 
| Realname | |
| Titel | Alte Sprüchwörter der Hessen, / geschichtlich erläutert | 
| Incipit | Die alten Deutschen hatten den Gebrauch, Begebenheiten der Vorzeit und Heldenthaten in Volksliedern für die Nachwelt aufzubewahren | 
| Objekt | Sammlung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 12 Sprichwörtern mit Erläuterungen INr 97782-97793, Obj 16-27 | 
| InhaltNr | 97781 | 
| AlmanachNr | 3498 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 174 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 15 | 
| 1 |   | 
| Autor | Nebel | 
| Realname | |
| Titel | 1. / Hüte dich vor dem Landgraf zu / Hessen, / Willst du nicht werden gefressen | 
| Incipit | Landgraf Heinrich II. der Enkel Heinrich's des Kindes, welcher von 1328-1376 regierte, führte den Beinamen des Eisernen. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Alte Sprüchwörter der Hessen, geschichtlich erläutert (Sammlung INr 97781, Obj 15) | 
| InhaltNr | 97782 | 
| AlmanachNr | 3498 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 175 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 16 | 
| 2 |   | 
| Autor | Nebel | 
| Realname | |
| Titel | 2. / Den Bakkalaureus reisig machen | 
| Incipit | Die Zügel der Regierung, welche Heinrich der Eiserne so kräftig geführt hatte, kamen in eine schwächere Hand. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Alte Sprüchwörter der Hessen, geschichtlich erläutert (Sammlung INr 97781, Obj 15) | 
| InhaltNr | 97783 | 
| AlmanachNr | 3498 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 178 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 17 | 
| 3 |   | 
| Autor | Nebel | 
| Realname | |
| Titel | 3. / Falsch wie Galgenholz | 
| Incipit | Landgraf Ludwig I. oder der Friedfertige hatte bei dem Antritt seiner Regierung 1413 mit mehreren auswärtigen Feinden zu kämpfen, | 
| Objekt | Text u. Gedicht | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Alte Sprüchwörter der Hessen, geschichtlich erläutert (Sammlung INr 97781, Obj 15) | 
| InhaltNr | 97784 | 
| AlmanachNr | 3498 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 180 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 18 | 
| 4 |   | 
| Autor | Nebel | 
| Realname | |
| Titel | 4. / Hundhessen | 
| Incipit | Mit diesem Schimpfworte pflegte vormals bei nachbarlichen Streitigkeiten an der Gränze zwischen dem Braunschweigischen und Hessischen Gebiet der gemeine Nachbar seinen Nachbar zu belegen, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Alte Sprüchwörter der Hessen, geschichtlich erläutert (Sammlung INr 97781, Obj 15) | 
| InhaltNr | 97785 | 
| AlmanachNr | 3498 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 181 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 19 | 
| 5 |   | 
| Autor | Nebel | 
| Realname | |
| Titel | 5. / Moguntia ab antiquo nequam. / Mainz ist ein Schalk voll alter List | 
| Incipit | Im Lateinischen hat dieses Sprüchlein einen Doppelsinn | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Alte Sprüchwörter der Hessen, geschichtlich erläutert (Sammlung INr 97781, Obj 15) | 
| InhaltNr | 97786 | 
| AlmanachNr | 3498 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 182 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 20 | 
| 6 |   | 
| Autor | Nebel | 
| Realname | |
| Titel | 6. / Ein Sprüchwort ward: Bischof Adolph beißet um sich, wie ein Wolf | 
| Incipit | In der Reihe der kriegerischen Bischöfe, welche lieber das Schwert, als den Hirtenstab führten, nimmt Erzbischof Adolph eine vorzügliche Stelle ein. | 
| Objekt | Text u. Gedicht | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Alte Sprüchwörter der Hessen, geschichtlich erläutert (Sammlung INr 97781, Obj 15) | 
| InhaltNr | 97787 | 
| AlmanachNr | 3498 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 186 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 7 |   | 
| Autor | Nebel | 
| Realname | |
| Titel | 7. / Die Pfalz vergiften | 
| Incipit | Eine der furchtbarsten und weitaussehendsten Fehden in Deutschland war die Baierisch-Pfälzische 1504, welch enach dem Tode Herzogs Georgs des Reichen von Baiern-Landhut ausbrach. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Alte Sprüchwörter der Hessen, geschichtlich erläutert (Sammlung INr 97781, Obj 15) | 
| InhaltNr | 97788 | 
| AlmanachNr | 3498 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 188 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 8 |   | 
| Autor | Nebel | 
| Realname | |
| Titel | 8. / Rädelsführer | 
| Incipit | In dem Bauernkriege 1825 war Landgraf Philipp der Großmüthige derjenige deutsche Fürst, welcher zur Dämpfung der furchtbaren Flamme des Aufruhrs am entschlossensten und kräftigsten wirkte. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Alte Sprüchwörter der Hessen, geschichtlich erläutert (Sammlung INr 97781, Obj 15) | 
| InhaltNr | 97789 | 
| AlmanachNr | 3498 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 191 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 23 | 
| 9 |   | 
| Autor | Nebel | 
| Realname | |
| Titel | 9. / Dem Knaben gibt man einen Apfel | 
| Incipit | Nicht leicht hatte Hessen einen Zeitpunkt so voller Unruhe und Zwiespalt, als während der Minderjährigkeit L. Philipp's des Großmüthigen. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Alte Sprüchwörter der Hessen, geschichtlich erläutert (Sammlung INr 97781, Obj 15) | 
| InhaltNr | 97790 | 
| AlmanachNr | 3498 | 
| Reihentitel | Vorzeit, Die 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 192 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 24 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 16 / 1 - 10 |