| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 5 / 1 - 5 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 10. | 
| Incipit | Ein vornehmer Mann aus der Insel Otaheite, in seiner eigenthümlichen Tracht. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | XII. Erläuterung der Kupferstiche (Sammlung INr 32482, Obj 28) s. Graphik INr 32454, Obj 13 | 
| InhaltNr | 32591 | 
| AlmanachNr | 450 | 
| Reihentitel | Pandora (Bertuch, Kraus) 1787 | 
| Jahr | 1787 | 
| Seite | 158 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 46 | 
| 1 |   | 
| Autor | Spazier | 
| Realname | |
| Titel | No. 10. | 
| Incipit | Stimmt an den frohen Rundgesang mit Saitenspiel durch webt! | 
| Objekt | Musikbeigabe FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts von Bürde INr 101089, Obj 28 | 
| InhaltNr | 101169 | 
| AlmanachNr | 1824 | 
| Reihentitel | Gesellschaftslieder, Frohe 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 17 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 108 | 
| 2 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 10. | 
| Incipit | Karl der Zwölfte, ganz mit Gedanken an die Unterjochung seines Feindes Peter und die Eroberung von Moskau beschäftigt, führte seine Soldaten nach Poltawa, um diesen Ort zu belagern, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75745, Obj 7 | 
| InhaltNr | 75765 | 
| AlmanachNr | 2140 | 
| Reihentitel | Kalender, Historischer (Göschen) 1794 | 
| Jahr | 1794 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 27 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 10. | 
| Incipit | Herzog Bernhard von Weimar, Anführer der Schwedischen Truppen, schloß den 26. October 1635 in Paris mit dem Französischen Hofe einen Subsidienvertrag. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75628, Obj 13 | 
| InhaltNr | 75641 | 
| AlmanachNr | 2142 | 
| Reihentitel | Kalender, Historischer für Damen 1791 (Schiller) | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 26 | 
| 4 |   | 
| Autor | Göschen | 
| Realname | Göschen, Georg Joachim | 
| Titel | No. 10. | 
| Incipit | Banners Schwert nahm Thorstensohn von seinem Sarge. Wohin er es schwang, da flohen die Feinde, wohin er kam, da waren die Städte erobert, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75667, Obj 14 | 
| InhaltNr | 75683 | 
| AlmanachNr | 2143 | 
| Reihentitel | Kalender, Historischer für Damen 1792 (Schiller) | 
| Jahr | 1792 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 30 | 
| 5 |   | 
| Treffer: 5 / 1 - 5 |