| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 11 / 1 - 10 | 
| Autor | Vinzenz Mascheck Kapellmeister in Prag | 
| Realname | Mascheck, Vinzenz | 
| Titel | No. 2. | 
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | 6 Deutsche Tänze. 2 Quadrillen (Sammlung INr 61546, Obj 157) /) Anhang zu Beckers Taschenbuch 1808 (Sammlung INr 61535, Obj 146) | 
| InhaltNr | 61554 | 
| AlmanachNr | 215 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1808 | 
| Jahr | 1808 | 
| Seite | 46 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 165 | 
| 1 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 2. | 
| Incipit | Ein ostindischer Nabob, mit seinem Hukadabar oder Pfeifenträger hinter sich. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | XII. Erläuterung der Kupferstiche (Sammlung INr 32482, Obj 28) s. Graphik INr 32446, Obj 5 | 
| InhaltNr | 32581 | 
| AlmanachNr | 450 | 
| Reihentitel | Pandora (Bertuch, Kraus) 1787 | 
| Jahr | 1787 | 
| Seite | 132 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 35 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 2. | 
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | s. Musikbeigabe INr 32565, Obj 61 | 
| InhaltNr | 32564 | 
| AlmanachNr | 451 | 
| Reihentitel | Pandora (Bertuch, Kraus) 1788 | 
| Jahr | 1788 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 60 | 
| 3 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 2. | 
| Incipit | Melpomene und Thalia steigen zu den Sterblichen herab, von Genien begleitet, welche theils dramatische Attribute, theils Attribute derjenigen Tugenden tragen, die durch die Dramaturgie hervorgebracht werden. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 116672, Obj 7) s. Graphik v. INr 116681, Obj 16 | 
| InhaltNr | 116676 | 
| AlmanachNr | 1710 | 
| Reihentitel | Almanach der Mode und des Geschmacks für Damen 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 | 
| 4 |   | 
| Autor | Schultz | 
| Realname | Schulz, Johann Abraham Peter | 
| Titel | No. 2. | 
| Incipit | Das nie ein Land zu keiner Zeit der Priester durft entbehren | 
| Objekt | Musikbeigabe FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts von Baggesen INr 101115, Obj 45 | 
| InhaltNr | 101161 | 
| AlmanachNr | 1824 | 
| Reihentitel | Gesellschaftslieder, Frohe 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 2 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 100 | 
| 5 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 2. | 
| Incipit | Mein Erstes nennt dir bald ein Haus / Bald einen räum'gen Wagen. | 
| Objekt | Rätsel | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 88621, Obj 32) | 
| InhaltNr | 88623 | 
| AlmanachNr | 1935 | 
| Reihentitel | Italia (Senoner) 1826 | 
| Jahr | 1826 | 
| Seite | 223 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 34 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 2. | 
| Incipit | Der Prinz Eugen, die Stütze des Hauses Oesterreich im Feld und im Cabinette, geboren mit allen Talenten eines großen Helden, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75749, Obj 11 | 
| InhaltNr | 75757 | 
| AlmanachNr | 2140 | 
| Reihentitel | Kalender, Historischer (Göschen) 1794 | 
| Jahr | 1794 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 19 | 
| 7 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 2. | 
| Incipit | Der kühne Seemann Franz Drake, der erste Engländer, welcher die Welt umsegelte, gab auf dem Schiffe, welches diese merkwürdige Reise gemacht hatte, ein Gastmahl. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75592, Obj 17) s. Graphik INr 75581, Obj 6 | 
| InhaltNr | 75594 | 
| AlmanachNr | 2141 | 
| Reihentitel | Kalender, Historischer für Damen 1790 (Archenholz, Wieland) | 
| Jahr | 1790 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 19 | 
| 8 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 2. | 
| Incipit | Friedrich V. Churfürsten von der Pfalz, wurde die Bömische Krone von den aufrührischen Ständen angetragen. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75620, Obj 5 | 
| InhaltNr | 75633 | 
| AlmanachNr | 2142 | 
| Reihentitel | Kalender, Historischer für Damen 1791 (Schiller) | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 18 | 
| 9 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | No. 2. | 
| Incipit | Einer der größten Feldherrn welche die Welt jemals herfürgebracht hat war unstreitig Cäsar, er hat niemand in der Geschichte, der ihm die Wagschaale halten kann, als Friedrich den Einzigen. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 108605, Obj 23) s. Graphik im Kalendarium INr 108594, Obj 12 | 
| InhaltNr | 108607 | 
| AlmanachNr | 2174 | 
| Reihentitel | Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 6 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 25 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 11 / 1 - 10 |