| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 10 / 1 - 10 |
| Autor | Vinzenz Mascheck Kapellmeister in Prag |
| Realname | Mascheck, Vinzenz |
| Titel | No. 3. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 6 Deutsche Tänze. 2 Quadrillen (Sammlung INr 61546, Obj 157) /) Anhang zu Beckers Taschenbuch 1808 (Sammlung INr 61535, Obj 146) |
| InhaltNr | 61549 |
| AlmanachNr | 215 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1808 |
| Jahr | 1808 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 160 |
| 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | No. 3. |
| Incipit | Eine vornehme Bengaleserin, in ihrem Zimmer. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XII. Erläuterung der Kupferstiche (Sammlung INr 32482, Obj 28) s. Graphik INr 32447, Obj 6 |
| InhaltNr | 32582 |
| AlmanachNr | 450 |
| Reihentitel | Pandora (Bertuch, Kraus) 1787 |
| Jahr | 1787 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| 2 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | No. 3. |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Tanzanleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Musikbeigabe INr 32567, Obj 63 |
| InhaltNr | 32566 |
| AlmanachNr | 451 |
| Reihentitel | Pandora (Bertuch, Kraus) 1788 |
| Jahr | 1788 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 62 |
| 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | No. 3. |
| Incipit | Kaum ist das Wort gesprochen,so knallet des Phaëtons Kutscher. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 49766 |
| AlmanachNr | 676 |
| Reihentitel | Mücken-Almanach 1797 |
| Jahr | 1797 |
| Seite | 101,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 452 |
| 4 | |
| Autor | Reichardt |
| Realname | Reichardt, Johann Friedrich |
| Titel | No. 3. |
| Incipit | Der Herbst beginnt, schon saust der Wind |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts von Schulz INr 101116, Obj 55 |
| InhaltNr | 101162 |
| AlmanachNr | 1824 |
| Reihentitel | Gesellschaftslieder, Frohe 1802 |
| Jahr | 1802 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 101 |
| 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | No. 3. |
| Incipit | Wir sind zwey Männliche Schwestern, / Die paaren und vermählen sich / Mit ein Paar weiblichen Schwestern |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 88621, Obj 32) |
| InhaltNr | 88624 |
| AlmanachNr | 1935 |
| Reihentitel | Italia (Senoner) 1826 |
| Jahr | 1826 |
| Seite | 223,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| 6 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | No. 3. |
| Incipit | Villars, der unerschütterliche und tapferste Feldherr, den Frankreich in dem Spanischen Erbfolgekriege gehabt hat, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75750, Obj 12 |
| InhaltNr | 75758 |
| AlmanachNr | 2140 |
| Reihentitel | Kalender, Historischer (Göschen) 1794 |
| Jahr | 1794 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 20 |
| 7 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | No. 3. |
| Incipit | Thomas Gresham, eim patriotischer Kaufmann, hatte zu der Zeit, als es die Bedürfnisse des Staates erforderten, der Königin große Summen Geldes aus eigenem Antriebe beschafft. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75592, Obj 17) s. Graphik INr 75582, Obj 7 |
| InhaltNr | 75595 |
| AlmanachNr | 2141 |
| Reihentitel | Kalender, Historischer für Damen 1790 (Archenholz, Wieland) |
| Jahr | 1790 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 20 |
| 8 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | No. 3. |
| Incipit | Das vorhergehende Kupfer ist eine Schilderung des leichtsinnigen Ehrgeitzes und der Eitelkeit; dieses ist dazu ein moralisches Gegenstück. Den 20. November 1720 machte die unglückliche Schlacht auf dem weißen Berge bey Prag |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75621, Obj 6 |
| InhaltNr | 75634 |
| AlmanachNr | 2142 |
| Reihentitel | Kalender, Historischer für Damen 1791 (Schiller) |
| Jahr | 1791 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 19 |
| 9 | |
| Autor | Göschen |
| Realname | Göschen, Georg Joachim |
| Titel | No. 3. |
| Incipit | Sachsen zu retten, hatte Gustav Adolph seine Eroberungen im Reiche und damit Vortheile verlassen, welche nur eine sehr große Seele der Freundschaft aufzuopfern vermag. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75658, Obj 5 |
| InhaltNr | 75676 |
| AlmanachNr | 2143 |
| Reihentitel | Kalender, Historischer für Damen 1792 (Schiller) |
| Jahr | 1792 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 23 |
| 10 | |
| Treffer: 10 / 1 - 10 |