| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 147 / 1 - 10 | 
| Autor | vom Verfasser | 
| Realname | Oettinger, Eduard Maria | 
| Titel | Seiner Dreiköpfigkeit / dem hochwohlgeborenen / Höllenhund Cerberus, / infernalischem Ober-Kammerherrn und Ritter / mehrerer Orden, / in tieffster Ehrfurcht / gewidmet | 
| Incipit | |
| Objekt | Widmung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 44812 | 
| AlmanachNr | 613 | 
| Reihentitel | Gespenst, Das Schwarze 1831 (1) | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 3 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 2 | 
| 1 |  Nachweis | 
| Autor | Ew. Dreiköpfigkeit tief ergebenster Eduard Maria Oettinger, geheimer öffentlicher Demagog, pensionirter Tyrann von Syrakus und Feldwebel im 1sten Krokodilen-Regiment etc etc etc | 
| Realname | Oettinger, Eduard Maria | 
| Titel | Ew. Dreiköpfigkeit | 
| Incipit | In ehrfurchtsvoller Unterthänigkeit erkühne ich mich, einige bunte Blättchen aus meiner Zeitungs-Mappe Ew. Dreiköpfigkeit gesammelt zu Füßen zu legen | 
| Objekt | Widmung | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 44813 | 
| AlmanachNr | 613 | 
| Reihentitel | Gespenst, Das Schwarze 1831 (1) | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 5 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 3 | 
| 2 |  Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | Oettinger, Eduard Maria | 
| Titel | |
| Incipit | Die Charaktere meiner Narren sind allgemein, nicht ein Einziger ist darunter, auf welchen nicht zehn Narren zugleich Anspruch machen können. Rabener | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 44816 | 
| AlmanachNr | 613 | 
| Reihentitel | Gespenst, Das Schwarze 1831 (1) | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 | 
| 3 |  Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | Oettinger, Eduard Maria | 
| Titel | Die Würden-, Orden- und Titel-Maske | 
| Incipit | Seit das Odeon existirt, war wohl noch kein Maskenball so besucht als der erste im diesjährigen Carneval. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 44817 | 
| AlmanachNr | 613 | 
| Reihentitel | Gespenst, Das Schwarze 1831 (1) | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 7 | 
| 4 |  Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | Oettinger, Eduard Maria | 
| Titel | Der Berliner Theezirkel | 
| Incipit | Die reiche Frau von Korkstöpsel hatte mich schon zu verschiedenen Malen zu sich eingeladen; | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 44818 | 
| AlmanachNr | 613 | 
| Reihentitel | Gespenst, Das Schwarze 1831 (1) | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 7 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 8 | 
| 5 |  Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | Oettinger, Eduard Maria | 
| Titel | Das schwarze Gespenst auf einer Freiredoute / in Berlin. | 
| Incipit | Eilf Uhr schlug es eben und noch immer war ich unschlüssig, ob ich die Redoute besuchen solle oder nicht. | 
| Objekt | Prosa u. Gedicht | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Heissa, juchheissa, dideldumdei, / Geht ja hoch her, bin auch mit dabei | 
| InhaltNr | 44819 | 
| AlmanachNr | 613 | 
| Reihentitel | Gespenst, Das Schwarze 1831 (1) | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 28 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 9 | 
| 6 |  Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | Oettinger, Eduard Maria | 
| Titel | Lebensgeschichte einer Equipage. / Von ihr selbst erzählt | 
| Incipit | Mein Leben verdanke ich einer Liebschaft, die sich zwischen dem Marquis v. Z. und Mlle. A. seit seiner Ankunft in Paris angesponnen hatte. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 44820 | 
| AlmanachNr | 613 | 
| Reihentitel | Gespenst, Das Schwarze 1831 (1) | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 39 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 10 | 
| 7 |  Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | Oettinger, Eduard Maria | 
| Titel | Die Metamorphosen-Anstalt im Monde. / Fragment aus einer humoristisch-satirischen / Reise nach den zwölf Planeten | 
| Incipit | Im Monde hatte vor 4 Jahren ein Mann von einer wohlthätigen Fee, die in ihn verliebt war, einen Talismann zum Andenken erhalten, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 44821 | 
| AlmanachNr | 613 | 
| Reihentitel | Gespenst, Das Schwarze 1831 (1) | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 62 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 11 | 
| 8 |  Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | Oettinger, Eduard Maria | 
| Titel | Das Gespenst verwandelt sich in einen Hau- / benstock und sammelt sich in dieser Gestalt / mehrere Beobachtungen, Erfahrungen und / Abenteuer bei einer vornehmen Putzmache- / rin in Paris ein | 
| Incipit | Als ich noch lebte, gehörte es zu meinen Lieblingserholungen, fast täglich ein auch zwei Putzwaarengewölbe zu besuchen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 44822 | 
| AlmanachNr | 613 | 
| Reihentitel | Gespenst, Das Schwarze 1831 (1) | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 67 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 12 | 
| 9 |  Nachweis | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | Oettinger, Eduard Maria | 
| Titel | Das Gespenst nimmt, in der Gestalt eines / Mohren, den Dienst eines Kammerdie- / ners bei einem maroccanischen Minister / an / und erzählt einige merkwürdige That- / sachen | 
| Incipit | Eines Tages machte ich einen kleinen Spaziergang von Paris nach Marocco; hier führte mir der Zufall eine Zeitung zu, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 44823 | 
| AlmanachNr | 613 | 
| Reihentitel | Gespenst, Das Schwarze 1831 (1) | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 87 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 13 | 
| 10 |  Nachweis | 
| Treffer: 147 / 1 - 10 |