| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 9 / 1 - 9 |
| Autor | Otto von Wenckstern |
| Realname | |
| Titel | Nach dem / geoffenbarten Wort |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 6 Gedichten INr 23621-23626, Obj 39-44 |
| InhaltNr | 23620 |
| AlmanachNr | 314 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1846 |
| Jahr | 1846 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| 1 | |
| Autor | Otto von Wenckstern |
| Realname | |
| Titel | I. / Et exit aliu sequus rufus [...] / Offenb. Joh. VI, 4, 5, 8. Vulg. |
| Incipit | Mein Lieb', ich sah ein rothes Roß, / Blutroth an Häupten und an Lenden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nach dem geoffenbarten Wort (Sammlung INr 23620, Obj 38) |
| InhaltNr | 23621 |
| AlmanachNr | 314 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1846 |
| Jahr | 1846 |
| Seite | 233 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| 2 | |
| Autor | Otto von Wenckstern |
| Realname | |
| Titel | II. / spiritus tres immundos, in / modum ranarum. / Offenb. Joh. XVI, 13. Vulg. |
| Incipit | Mein Lied soll heute klingen, / Wie Nachtigallenschlag, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nach dem geoffenbarten Wort (Sammlung INr 23620, Obj 38) |
| InhaltNr | 23622 |
| AlmanachNr | 314 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1846 |
| Jahr | 1846 |
| Seite | 236 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| 3 | |
| Autor | Otto von Wenckstern |
| Realname | |
| Titel | III. / Hi unum consilium habent, ut virtu- / tem et potestatem tuam Bestiae tradunt. / Offenb. Joh. XVII, 13. / Vulg. |
| Incipit | Ein Volk, ein Land! und Gott der Herr / Mög seinen Segen dazu geben! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nach dem geoffenbarten Wort (Sammlung INr 23620, Obj 38) |
| InhaltNr | 23623 |
| AlmanachNr | 314 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1846 |
| Jahr | 1846 |
| Seite | 239 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| 4 | |
| Autor | Otto von Wenckstern |
| Realname | |
| Titel | IV. quos et ego odi! / Offenb. Joh. II, 15. Vulg. |
| Incipit | Auch mir ist jenes Volk verhaßt, / Das Volk der Frommen und der Feinen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nach dem geoffenbarten Wort (Sammlung INr 23620, Obj 38) |
| InhaltNr | 23624 |
| AlmanachNr | 314 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1846 |
| Jahr | 1846 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| 5 | |
| Autor | Otto von Wenckstern |
| Realname | |
| Titel | V. / Missurus est diabolus / Offenb. Joh. II, 10. Vulg. |
| Incipit | Im Namen Gottes! gebt, o gebt, / Ihr Wittwen, gebt mir euren Heller! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nach dem geoffenbarten Wort (Sammlung INr 23620, Obj 38) |
| InhaltNr | 23625 |
| AlmanachNr | 314 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1846 |
| Jahr | 1846 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| 6 | |
| Autor | Otto von Wenckstern |
| Realname | |
| Titel | VI. / hic est patentia et / fides Sanctorum! / Offenb. Joh. XIII, 10 |
| Incipit | Die Freiheit ward uns zugesagt / Und mehr noch: zugeschworen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nach dem geoffenbarten Wort (Sammlung INr 23620, Obj 38) |
| InhaltNr | 23626 |
| AlmanachNr | 314 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1846 |
| Jahr | 1846 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| 7 | |
| Autor | Otto von Wenckstern |
| Realname | |
| Titel | Anfang 1844 |
| Incipit | Du fragest warum? O frage nicht, / Laß deine Augen weltwärts schweifen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Rheinischer Dichter-Salon (Sammlung INr 44260, Obj 25) |
| InhaltNr | 44286 |
| AlmanachNr | 601 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Rheinisches 1846 |
| Jahr | 1846 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| 8 | |
| Autor | Otto von Wenckstern |
| Realname | Wenckstern, Otto von |
| Titel | Nacht. / Jesaj XXI, 11. 12 |
| Incipit | Dieß ist die Last, dieß ist der Fluch, dieß ist des Herrgotts Strafgericht: / Es zieht ein schwer Gewitter auf, nicht Mond, nicht Sterne geben Licht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Rheinischer Dichter-Salon (Sammlung INr 44325, Obj 26) |
| InhaltNr | 44344 |
| AlmanachNr | 602 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Rheinisches 1847 |
| Jahr | 1847 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| 9 | |
| Treffer: 9 / 1 - 9 |