| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |
| Autor | Petri |
| Realname | |
| Titel | III. / Beschreibung des Naturgartens, / des / Herrn Grafen von Wizay / zu Hedervar, auf der Insel Schütt / in Ungarn, / so wie er unter der Leitung des Unterzeichneten / angelegt worden ist |
| Incipit | Hedervar ist der Sitz einer sehr weitläufigten und einträglichen Herrschaft, die dem Herrn Grafen von Wizay gehört und in einer der fruchtbarsten und gesundesten Gegenden dieses Königreichs liegt. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 79870 |
| AlmanachNr | 2840 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Gartenfreunde (W. G. Becker) 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| 1 | |
| Autor | Petri |
| Realname | |
| Titel | IV. / Beschreibung / des / ländlichen Gartens zu Raro / in Ungarn, zwei Stunden von Raab, / so wie solcher unter der Leitung des Unter- / zeichneten im Jahr 1794 angelegt / worden ist |
| Incipit | Die Herrschaft Raro gehört dem Herrn Grafen von Schandor, und grenzet unmittelbar an die Hedervarer Herrschaft, zu der sie vormals gehört hat, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 79871 |
| AlmanachNr | 2840 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Gartenfreunde (W. G. Becker) 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| 2 | |
| Autor | Petri |
| Realname | |
| Titel | [VIII. Entwurf zu einem Nationalgarten] |
| Incipit | Es ist aus der Geschichte bekannt, daß die öffentliche Denkmäler des Verdiensts bei den Griechen und Römern üblich waren, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Einleitung d Hrsg INr 79875, Obj 19 |
| InhaltNr | 79876 |
| AlmanachNr | 2840 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Gartenfreunde (W. G. Becker) 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | 184 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| 3 | |
| Autor | Petri |
| Realname | |
| Titel | XV. / Erprobte Verfahrungsart, / Pflanzen aus einem wärmeren Klima / nach und nach an ein kälteres zu / gewöhnen |
| Incipit | Der gewöhnlichste Fehler, welcher bei Pflanzen, die aus einem wärmern Klima ursprünglich abstammen und in Deutschlands Gärten ausdauern sollen, begangen wird, ist das zu frühe Einbinden in Stroh. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 79883 |
| AlmanachNr | 2840 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Gartenfreunde (W. G. Becker) 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| 4 | |
| Autor | Petri |
| Realname | |
| Titel | XVIII. / Beschreibung / eines / unbekannten Schwamms, / welcher / in einer Röhre von Föhren- oder Kiefernholz / (Pinus sylvestris), die zehen Jahre bei einer / Wasserleitung in der Erde gelegen hatte, im November 1796 in der Fürstl. Lichtensteinischen / H |
| Incipit | Dieser Schwamm gehört unter die Schmarozer, ist stengellos, hat haarrothe Championenähnliche Blättchen, und einen lederartigen, weißlichen, zusammengewachsenen, länglichen, becherförmigen Hut. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 79886 |
| AlmanachNr | 2840 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Gartenfreunde (W. G. Becker) 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | 295 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| 5 | |
| Autor | Petri |
| Realname | |
| Titel | IV. / Der Naturgarten des Herrn Ba- / ron Ladislaus von Ortzy bei Pest, / so wie er von Unterzeichnetem ent- / worfen und ausgeführt wor- / den ist |
| Incipit | Dieser in jeder Rücksicht merkwürdige Garten, der in einer Gegend liegt, welche die Natur in ihrer glücklichsten Laune gebildet zu haben scheint, hat zwei verschiedene Eingänge. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 98095 |
| AlmanachNr | 2842 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Gartenfreunde (W. G. Becker) 1797 |
| Jahr | 1797 |
| Seite | 156 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| 6 | |
| Autor | Petri |
| Realname | |
| Titel | VIII. / Bemerkungen der Kälte-Grade, / welche nachstehende Pflanzen in / dem ehemaligen Herzogl. Pfalz- / Zweibrückischen botanischen Gar- / ten zu Karlsberg nach mehrjäh- / rigen Versuchen ausgehalten / haben |
| Incipit | Diejenigen, bei denen nichts bemerkt ist, haben, ohne Schaden zu leiden, den 21sten Grad von Kälte nach Reaumür ausgehalten. |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Anm. |
| InhaltNr | 98105 |
| AlmanachNr | 2842 |
| Reihentitel | Taschenbuch für Gartenfreunde (W. G. Becker) 1797 |
| Jahr | 1797 |
| Seite | 284 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| 7 | |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |