| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |
| Autor | Wilhelm Martell # |
| Realname | Pochhammer, Karl Heinrich Wilhelm |
| Titel | Der Sturm. / Novelle |
| Incipit | Die Sonne eines heißen Herbsttages warf ihre brennenden Strahlen auf das deutsche Gestade der Ostsee, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 1951 |
| AlmanachNr | 53 |
| Reihentitel | Urania 1830 |
| Jahr | 1830 |
| Seite | 363 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| 1 | |
| Autor | Wilhelm Martell # |
| Realname | Pochhammer, Karl Heinrich Wilhelm |
| Titel | Cursorius isabellinus |
| Incipit | Wohin so flüchtig, Gevatter Anlauf, brennt's im Walde? so rief eine Bäurin einem Manne zu, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 2047 |
| AlmanachNr | 67 |
| Reihentitel | Urania 1841 |
| Jahr | 1841 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| 2 | |
| Autor | Wilhelm Martell # |
| Realname | Pochhammer, Karl Heinrich Wilhelm |
| Titel | Der lahme Hans. / Eine Dorfgeschichte |
| Incipit | Das Reden hilft all' zu nichts, Jungfer Wernern, es wird nichts draus! |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 2054 |
| AlmanachNr | 68 |
| Reihentitel | Urania 1842 |
| Jahr | 1842 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| 3 | |
| Autor | Wilhelm Martell # |
| Realname | Pochhammer, Karl Heinrich Wilhelm |
| Titel | Das Erbe von Thronstein |
| Incipit | Vortrefflich! meisterhaft! rief Herr von Asmus, der Oberbürgermeister aus, indem er ein Manuscript aus der Hand legte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 2058 |
| AlmanachNr | 69 |
| Reihentitel | Urania 1843 |
| Jahr | 1843 |
| Seite | 137 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| 4 | |
| Autor | Wilhelm Martell # |
| Realname | Pochhammer, Karl Heinrich Wilhelm |
| Titel | Die Luisenhütte. / Novelle |
| Incipit | Zwei Reisende, welche in dem Wirtshause eines westfälischen Landstädchens zusammengetroffen waren, hatten schweigend das gemeinsame Mahl eingenommen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 2069 |
| AlmanachNr | 71 |
| Reihentitel | Urania 1845 |
| Jahr | 1845 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| 5 | |
| Autor | Wilhelm Martell # |
| Realname | Pochhammer, Karl Heinrich Wilhelm |
| Titel | Die Sängerin. / Novelle |
| Incipit | Herr Andreas Knöspel, des von Bergfeld'schen Hauses bejahrter Kammerdiener, hielt auf der Terasse des Schloßgartens seinen gewohnten Abendspaziergang. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 2075 |
| AlmanachNr | 72 |
| Reihentitel | Urania 1846 |
| Jahr | 1846 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| 6 | |
| Autor | Wilhelm Martell # |
| Realname | Pochhammer, Karl Heinrich Wilhelm |
| Titel | Marie Remy. / Eine Criminalgeschichte |
| Incipit | Unfern der kleinen Stadt Clermont, in den Argonnen, lebte zu Anfang des Jahres 1789 der Notar Charles Lorent, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Dem Text vorangestellt: Die hier folgende Darstellung des gegen Marie Remy geführten Criminalprocesses gründet sich auf die beim kurfürstlichen Oberhofe zu Trier verhandelten Untersuchungsacten, [...] |
| InhaltNr | 2087 |
| AlmanachNr | 74 |
| Reihentitel | Urania 1848 |
| Jahr | 1848 |
| Seite | 319 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| 7 | |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |