| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |
| Autor | G. A. B. # |
| Realname | Bürger, Gottfried August |
| Titel | Prognostikon |
| Incipit | Vor Wasserflut und Feuersnot / Mag sicher fort der Erdbal laufen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Re 15 |
| InhaltNr | 2845 |
| AlmanachNr | 80 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1779 |
| Jahr | 1779 |
| Seite | 104 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| 1 | |
| Autor | v. Einem |
| Realname | Einem, Johann Konrad von |
| Titel | Prognostikon |
| Incipit | Wie glänzt Herr Niklas Braut, Lisette / In ihrem goldnen Hochzeitskranz! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 17574 |
| AlmanachNr | 107 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1782 |
| Jahr | 1782 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| 2 | |
| Autor | Friedr. Krug v. Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | Prognostikon |
| Incipit | An welcher Palmenküste - o Nemesis - / An welcher Klippe, oder an welchem Riff, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27207 |
| AlmanachNr | 351 |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1821 |
| Jahr | 1821 |
| Seite | 122 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| 3 | |
| Autor | Frater Timoleon # |
| Realname | Hempel, Friedrich Ferdinand |
| Titel | Prognostikon |
| Incipit | Der Türke zeigt sich stolz, in Noth doch überall: / Hochmuth komt vor den Fall. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Nüsse vom Kriegsschauplatze (Sammlung INr 64906, Obj 82) XI. Nüsse aus verschiedenen Weltgegenden. Gesammelt 1828-1829 (Sammlung INr 64851, Obj 27) |
| InhaltNr | 64915 |
| AlmanachNr | 1088 |
| Reihentitel | Taschenbuch ohne Titel 1830 |
| Jahr | 1830 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| 4 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Hempel, Friedrich Ferdinand |
| Titel | Prognostikon |
| Incipit | Kann sein, daß unter höhern Ständen / Platz Homöopathie sehr greift, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Poetische Salve - meist aus epigrammatischem Hagel bestehend - den flüchtigen Homöopathen nachgesendet (Sammlung INr 64960, Obj 20) Homöopatho-Mastix geflochten von ungrischen Ärzten 1831 (Sammlung INr 64949, Obj 9) |
| InhaltNr | 64976 |
| AlmanachNr | 1089 |
| Reihentitel | Taschenbuch ohne Titel 1832 |
| Jahr | 1832 |
| Seite | 97,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| 5 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Hempel, Friedrich Ferdinand |
| Titel | Prognostikon |
| Incipit | Nicht Vieles hört man mehr von Homöopathie, / Die sonst rumort durch alle Lande: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Poetische Salve - meist aus epigrammatischem Hagel bestehend - den flüchtigen Homöopathen nachgesendet (Sammlung INr 64960, Obj 20) Homöopatho-Mastix geflochten von ungrischen Ärzten 1831 (Sammlung INr 64949, Obj 9) |
| InhaltNr | 65000 |
| AlmanachNr | 1089 |
| Reihentitel | Taschenbuch ohne Titel 1832 |
| Jahr | 1832 |
| Seite | 106 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| 6 | |
| Autor | Frater Timoleon # |
| Realname | Hempel, Friedrich Ferdinand |
| Titel | Prognostikon |
| Incipit | Anhaben werden sie dem schönen Frankreich nichts, / So lang' es bleibt ein Reich des Lichts. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Französische Nüsse (Sammlung INr 65028, Obj 88) VIII. Nüsse aus verschiedenen Weltgegenden. Gesammelt 1829-1831 (Sammlung INr 65015, Obj 75) |
| InhaltNr | 65043 |
| AlmanachNr | 1089 |
| Reihentitel | Taschenbuch ohne Titel 1832 |
| Jahr | 1832 |
| Seite | 199,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| 7 | |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |