| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 6 / 1 - 6 | 
| Autor | R** | 
| Realname | |
| Titel | I. / An ** / Im Juni 1795 | 
| Incipit | Immer noch, meine gnädige Frau, denk ich mit großem Vergnügen an die Abende in Z*, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | fortgesetzt im Taschenbuch von J. G. Jacobi und seinen Freunden 1798 (Neu aufgelegt als: Almanach zur angenehmen Unterhaltung für das Jahr 1804. Basel bey Samuel Flick) INr 23367 Sommer (Sammlung INr 23252, Obj 15 | 
| InhaltNr | 23253 | 
| AlmanachNr | 308 | 
| Reihentitel | Taschenbuch von J. G. Jacobi und seinen Freunden 1796 | 
| Jahr | 1796 | 
| Seite | 75 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 16 | 
| 1 |   | 
| Autor | R** | 
| Realname | |
| Titel | Naivetät | 
| Incipit | Minna ging einst, als Mädchen noch, mit ihrem P*, kurz vor der Erndte, durch die Kornfelder | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sommer (Sammlung INr 23366, Obj 20) mit einer Illustration s. Graphik INr 23366, Obj 21; s. a. den Beitrag »Zwei Briefe« im Taschenbuch von J. G. Jacobi und seinen Freunden 1796 INr 23253 | 
| InhaltNr | 23367 | 
| AlmanachNr | 309 | 
| Reihentitel | Taschenbuch von J. G. Jacobi und seinen Freunden 1798 /) TA: Almanach zur angenehmen Unterhaltung 1804 | 
| Jahr | 1804 | 
| Seite | 83 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 2 |   | 
| Autor | R** | 
| Realname | |
| Titel | Verirrung aus Liebe | 
| Incipit | Als siebenjähriger Knabe stand Wilhelm Gronau am Sarge seiner unvergeßlichen Mutter. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Kleine Romane und Erzählungen (Sammlung INr 43238, Obj 39) | 
| InhaltNr | 43239 | 
| AlmanachNr | 566 | 
| Reihentitel | Hofkalender, Großherzoglich Hessischer 1811; s. a. Taschenbuch, Rheinisches 1811 | 
| Jahr | 1811 | 
| Seite | 97 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 40 | 
| 3 |   | 
| Autor | R** | 
| Realname | |
| Titel | Die Sommersprossen. / Sonnett an Theone | 
| Incipit | Zürne nicht auf deine Sommersprossen, / Forsche nicht, wovon sie wohl vergehen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47711 | 
| AlmanachNr | 650 | 
| Reihentitel | Frauenzimmer-Almanach 1805 | 
| Jahr | 1805 | 
| Seite | 22 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 4 |   | 
| Autor | R** | 
| Realname | |
| Titel | X. / Nachtrag zu den Meiningisch-unterländischen Sprach-Eigenschaften, vorjähriges Taschenbuch, / Seite 228–32 | 
| Incipit | Man trägt sich auch mit einer Elegie im hennebergischen gemeinen Volksdialekt, welcher folgendergestalt lautet: … | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Enthält die im Incipit angesprochene Dialekt-Elegie mit dem Titel »Klage eines Liebhabers über die Untreue seiner Geliebten«, sowie eine »Palinodie« dieser. | 
| InhaltNr | 119721 | 
| AlmanachNr | 3773 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Herzogl. S. Coburg-Meiningisches jährliches gemeinnütziges 1804 | 
| Jahr | 1804 | 
| Seite | 219 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 19 | 
| 5 |   | 
| Autor | R** | 
| Realname | |
| Titel | VII. / Einige unterländische Volkswörter | 
| Incipit | Gemeine Volkswörter sind die übriggebliebenen hier und da noch grünenden Aeste von verdorrten Sprachstämmen des grauen Althertums und müssen, wo nicht vom Untergange, dorch vor der Vergessung bewahrt werden. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 119690 | 
| AlmanachNr | 3786 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Herzogl. S. Coburg-Meiningisches jährliches gemeinnütziges 1803 | 
| Jahr | 1803 | 
| Seite | 228 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 23 | 
| 6 |   | 
| Treffer: 6 / 1 - 6 |