| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 31 / 1 - 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
| Titel | Obscuranten- / Almanach / auf / das Jahr / 1798. / Paris / von Gerard Fuchs / Nationalbuchhändler |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | graph. Titel /) Unter der Titelvignette: Der Altonaer pausbäckigter Pauckenschläger /) s. Textbezug INr 85006, Obj 8 |
| InhaltNr | 85001 |
| AlmanachNr | 3893 |
| Reihentitel | Obscuranten-Almanach 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
| Titel | 1) Titelkupfer |
| Incipit | Das trübe Brüderpaar, welche hier im Doppelportrait erscheint, kann als personifirter Obscurantismus überhaupt gelten, wie er nicht blos in Gotha und Giesen, sondern auch andernwärts seine traurigen Werkzeuge ausstellt; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Titelgraphik (Portraits) INr 85000, Obj 2 |
| InhaltNr | 85004 |
| AlmanachNr | 3893 |
| Reihentitel | Obscuranten-Almanach 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| 2 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
| Titel | 2) Titelvignette |
| Incipit | Offenbar ein Zeitungsschreiber, und zwar allem Vermuthen nach der Frankfurter; er schient zu sinnen, wie und nach welcher Weise von ihm Lärm zu schöagen sey, je nachdem die Neufranken oder Deutschen hinterm Busche stecken; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. graph. Titel INr 85001, Obj 3 |
| InhaltNr | 85006 |
| AlmanachNr | 3893 |
| Reihentitel | Obscuranten-Almanach 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| 3 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
| Titel | 3) |
| Incipit | Diese verjüngte Eselsschattenkopie (nach Lips) soll nur zeigen, was sich aus einem Esel alles machen lasse; wie der Text das Nähere besagt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Graphik INr 102579, Obj 32 und Beitrag INr 85014, Obj 17 |
| InhaltNr | 85007 |
| AlmanachNr | 3893 |
| Reihentitel | Obscuranten-Almanach 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| 4 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
| Titel | 4) |
| Incipit | Abbildung eines Jakobiners , nach der landgräfl. hessenkasselsch. Erklärung d. d. 2. Jul. 96. laut des geh. Rathsprotokolls; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Graphik INr 85013, Obj 15 |
| InhaltNr | 85008 |
| AlmanachNr | 3893 |
| Reihentitel | Obscuranten-Almanach 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| 5 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
| Titel | 5) Ideal eines Illuminatenriechers; |
| Incipit | Regierungsdirector v. Grolmann, wie er als Ankläger Richter und Häscher in einerley Prozeßsache den D. Greineisen in Giesen über die Straße ins Gefängnis führt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Graphik INr 85017, Obj 16 |
| InhaltNr | 85009 |
| AlmanachNr | 3893 |
| Reihentitel | Obscuranten-Almanach 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| 6 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
| Titel | 6 (Schlußvignette) |
| Incipit | Ein Grabmal, wo aristokratische Finsterlingerey, Heuchelmasken, umgestürzte Lampen, des heil. röm. Reichs hochnothpeinl. Halsgerichtsketten schwer auf die hinabgestürzte Göttin drücken, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Graphik INr 85025, Obj 29 |
| InhaltNr | 85012 |
| AlmanachNr | 3893 |
| Reihentitel | Obscuranten-Almanach 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| 7 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
| Titel | 7 u 8) (Auf den beiden Umschlagseiten) |
| Incipit | Ein Paar zwingherrische Monumente oder Schlachthäuser, sichre Merkzeichen einer bevorstehenden Revolution |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer dieses Almanachs (Sammlung INr 85003, Obj 5) s. Umschlaggraphiken INr 84999, 85025; Obj 1, 29 |
| InhaltNr | 85010 |
| AlmanachNr | 3893 |
| Reihentitel | Obscuranten-Almanach 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| 8 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
| Titel | I. / Geheime Erklärung des 5ten Kupfers der / 4ten Lieferung zu Wielands Werken, ge- / nannt: / der Eselsschatten. / He da! Wer ein braver Abderit ist, / über den Esel her! |
| Incipit | Da steht Fraz! Wer überzeugt von der Regel ist, daß man nicht allein gehen müsse, findet auch überall gute Freunde und - Fürbitter bey Gott. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | § bez. Graphik fehlt |
| InhaltNr | 85014 |
| AlmanachNr | 3893 |
| Reihentitel | Obscuranten-Almanach 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| 9 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Rebmann, Andreas Georg Friedrich von |
| Titel | II. / Die Obscuranten, / nebst zwey Portraits |
| Incipit | Für Räuber giebt es kein zuträglicheres Mittel, als das Licht auszulöschen, wenn sie Wege wissen; und wer sich im Dunkeln gemächlich befindet, schreyt über jeden Lichtfunken, der in seinen Winkel fällt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen 2 Kapitel INr 85028, 85029; Obj 19, 20 /) s. Titelgraphik (Portraits) INr 85000, Obj 2 |
| InhaltNr | 85015 |
| AlmanachNr | 3893 |
| Reihentitel | Obscuranten-Almanach 1798 |
| Jahr | 1798 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| 10 | |
| Treffer: 31 / 1 - 10 |