| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 17 / 1 - 10 |
| Autor | J. A. Friedrich Reil |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Die Mutter im Tyroler Thale. / Eine Romanze |
| Incipit | Der Morgen ist so schön, so ohne Wolken; / Die Kühe hab' ich ausgemolken. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14245 |
| AlmanachNr | 223 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1816 |
| Jahr | 1816 |
| Seite | 92 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| 1 | |
| Autor | J. A. Friedrich Reil |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Das erste Kind |
| Incipit | Lipping wählte in seinem zwey und zwanzigsten Jahre die liebliche Justine zur Gattinn. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14300 |
| AlmanachNr | 224 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1817 |
| Jahr | 1817 |
| Seite | 108 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| 2 | |
| Autor | J. A. Friedrich Reil |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Der taube Lautner. / Eine einfache Erzählung |
| Incipit | Aufgeschaut, meine Herren Gäste! und Platz gemacht, wenn's beliebt! Unser Barde kommt! |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14382 |
| AlmanachNr | 225 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1818 |
| Jahr | 1818 |
| Seite | 178 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| 3 | |
| Autor | J. A. Friedrich Reil |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Das öde Schloß am Kamp |
| Incipit | Die Witwe für den Sohn hat mich gebaut. / Obwohl ich rund auf Waldgebirg geschaut; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14386 |
| AlmanachNr | 225 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1818 |
| Jahr | 1818 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| 4 | |
| Autor | Reil |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Beyträge zur Theaterkunde / der / alten Griechen und Römer |
| Incipit | Reichhaltig ist die Theater-Geschichte der Alten. Man findet Manches größer und vollkommener als itzt, Manches den jetzigen Zeiten ähnlich, Vieles, das den neuern Fortschritten nachstehen dürfte. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 114426 |
| AlmanachNr | 1840 |
| Reihentitel | Hof-Theater-Taschenbuch, Wiener 1804 |
| Jahr | 1804 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| 5 | |
| Autor | J. A. Friedrich Reil |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Hroswitha, / Nonne und Lustspieldichterin im zehnten / Jahrhundert |
| Incipit | In einem Zeitalter, wo die Bildung des Geistes der Deutschen noch so verhüllt war, wie ihre Waldungen mit Nebeln, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 114497 |
| AlmanachNr | 1845 |
| Reihentitel | Hof-Theater-Taschenbuch, Wiener 1805 |
| Jahr | 1805 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| 6 | |
| Autor | Seneca [übers.: J. A. Friedrich Reil] |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Hippolyt's Tod. / Eine Scene aus Seneca's Trauerspiel: Hippolyt, übersetzt / von J. A. Reil |
| Incipit | Theseus, den seine Gemahlin Phädra für todt gehalten, kehrt zurück voll Liebe, und Phädra kömt ihm mit der falschen Anklage der Blutschande gegen seinen Sohn Hippolyt entgegen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einleitung zur Übersetzung INr 125416, Obj 23 |
| InhaltNr | 125415 |
| AlmanachNr | 1855 |
| Reihentitel | Hof-Theater-Taschenbuch, Wiener 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| 7 | |
| Autor | Friedrich Reil |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Antwort / an / meinen Freund Weidmann |
| Incipit | Was ich aus ungeübtem Rohr / Der grünen Weidenrinde sang, / Und was im Wiederhall empor / Aus ihm ins Alpenhorn erklang; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht |
| InhaltNr | 114636 |
| AlmanachNr | 1856 |
| Reihentitel | Hof-Theater-Taschenbuch, Wiener 1816 |
| Jahr | 1816 |
| Seite | 112 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| 8 | |
| Autor | Friedrich Reil |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Der / Wanderer über Goldau / in der Schweiz. / Einige Tage nach dem Bergsturz / im Jahre 1806 |
| Incipit | Ha, schauderrege Umsicht! grasse Oede! / Sie deutet schrecklich auf ein großes Grab. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 114637 |
| AlmanachNr | 1856 |
| Reihentitel | Hof-Theater-Taschenbuch, Wiener 1816 |
| Jahr | 1816 |
| Seite | 114 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| 9 | |
| Autor | Friedrich Reil |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Das / Wort eines deutschen Fürsten / bey der / Reichsversammlung zu Frankfurt / den 21. July 1495 / Ein Gesang zur Harfe |
| Incipit | Wo liegt das Land; - zeigt mir die Grän- / zen! - / Wo seine Herrn am meisten glänzen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 114638 |
| AlmanachNr | 1856 |
| Reihentitel | Hof-Theater-Taschenbuch, Wiener 1816 |
| Jahr | 1816 |
| Seite | 122 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| 10 | |
| Treffer: 17 / 1 - 10 |