| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 9 / 1 - 9 | 
| Autor | v. Döring | 
| Realname | Döring, Johann von | 
| Titel | Sittenspruch | 
| Incipit | Sein eigenes Gewehr hat jeder gute Schütze; / Geborgter Witz ist wenig nütze. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 12827 | 
| AlmanachNr | 108 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1784 | 
| Jahr | 1784 | 
| Seite | 136,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 97 | 
| 1 |   | 
| Autor | Lessing | 
| Realname | Lessing, Gotthold Ephraim | 
| Titel | Sittenspruch | 
| Incipit | Bav selbst hat manchen guten Schauer: / Wär' Eselstrab auch nur von Dauer. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 5723 | 
| AlmanachNr | 115 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1783 | 
| Jahr | 1783 | 
| Seite | 182 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 82 | 
| 2 |   | 
| Autor | X. # | 
| Realname | Voß, Johann Heinrich | 
| Titel | Sittenspruch | 
| Incipit | Wer hastig glaubt, was ein Ver- / läumder spricht, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 39 | 
| InhaltNr | 5914 | 
| AlmanachNr | 117 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1785 | 
| Jahr | 1785 | 
| Seite | 198 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 84 | 
| 3 |   | 
| Autor | X. # | 
| Realname | Voß, Johann Heinrich | 
| Titel | Sittenspruch | 
| Incipit | Aufrichtiger den Fehler haßt / Der Jüngling, der gestraft roth wird, als der / erblaßt | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 39 | 
| InhaltNr | 17051 | 
| AlmanachNr | 122 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1790 | 
| Jahr | 1790 | 
| Seite | 19 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 3 | 
| 4 |   | 
| Autor | Voß | 
| Realname | Voß, Johann Heinrich | 
| Titel | Sittenspruch | 
| Incipit | Damit du nichts entbehrst, war Kato's / weise Lehre, / Entbehre. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 17056 | 
| AlmanachNr | 122 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1790 | 
| Jahr | 1790 | 
| Seite | 27 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 8 | 
| 5 |   | 
| Autor | G. L. Spalding | 
| Realname | Spalding, Georg Ludwig | 
| Titel | Sittenspruch | 
| Incipit | Ein ofner Sinn für das, was Schönes je und / Großes / Die Erd' uns aus dem Schaz | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 6368 | 
| AlmanachNr | 124 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1792 | 
| Jahr | 1792 | 
| Seite | 64 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| 6 |   | 
| Autor | Y. # | 
| Realname | Voß, Johann Heinrich | 
| Titel | Sittenspruch | 
| Incipit | Gute nennt ein andrer mit Lob, ein andrer / mit Tadel; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # s. Re 39 | 
| InhaltNr | 6542 | 
| AlmanachNr | 126 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1794 | 
| Jahr | 1794 | 
| Seite | 31 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 9 | 
| 7 |   | 
| Autor | O. #§ | 
| Realname | |
| Titel | Sittenspruch | 
| Incipit | Der ist nicht reich, der selber nicht es glaubt / zu sein. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | #$ lt. Re 35: wahrscheinlich Voß | 
| InhaltNr | 12670 | 
| AlmanachNr | 213 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1795 | 
| Jahr | 1795 | 
| Seite | 36 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 15 | 
| 8 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Sittenspruch | 
| Incipit | Ein ofner Sinn für das, was Schönes je / und Großes uns aus dem Schatz des mütterlichen / Schooßes / gewährt: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47116 | 
| AlmanachNr | 638 | 
| Reihentitel | Frauenzimmer-Almanach 1793 | 
| Jahr | 1793 | 
| Seite | 18 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 26 | 
| 9 |   | 
| Treffer: 9 / 1 - 9 |