| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 5 / 1 - 5 |
| Autor | Th. Hell |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Prolog / bey / der Vorstellung des Schauspiels: / Selbstbeherrschung, / auf dem Königl Sächsisch. Theater zu Leipzig, zum / Besten der Errichtung eines Denkmals / für den / verewigten Iffland. |
| Incipit | Schon im Herbst vom abgewichnen Jahre / Streuten Blumen wir auf Ifflands Grab, / Dankes-Blumen für das Schöne, Wahre, / Das der Künstler seinen Freunden gab; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 129388 |
| AlmanachNr | 1842 |
| Reihentitel | Hoftheater-Taschenbuch, Königlich Württembergisches 1817 |
| Jahr | 1817 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| 1 | |
| Autor | Th. Hell |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Epilog / zum Besten der Armen / gesprochen / im Sozietäts-Theater zu Neustadt / nach / Aufführung der beyden Stücke: / Der 24. Februar und Haß den Frauen / am 11. März 1815 |
| Incipit | Aus Nacht und Grauen war das Spiel gewoben, / Das ihr zerst heut ahnungsvoll beschaut, / Es senkte sich ein schwer Gewölk von oben, / und aus der Tiefe kam der Geister Laut; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 129484 |
| AlmanachNr | 1842 |
| Reihentitel | Hoftheater-Taschenbuch, Königlich Württembergisches 1817 |
| Jahr | 1817 |
| Seite | 106 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| 2 | |
| Autor | Th. Hell |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Hannchens Geisterglaube |
| Incipit | Noch hatt’ ich keinen Geist gesehn, / Und glaubte nimmer auch, / Was der Magister mich gelehrt, Es sey ein bloßer Hauch, / Und habe weder Fleisch noch Bein; / Er hat ganz recht, nun seh’ ichs ein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 129751 |
| AlmanachNr | 1842 |
| Reihentitel | Hoftheater-Taschenbuch, Königlich Württembergisches 1817 |
| Jahr | 1817 |
| Seite | 146 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| 3 | |
| Autor | Th. Hell |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Seinem / hochgeehrten Freunde / dem / Herrn Vice-Director / Deinhardstein / zu Wien / mit Dank und Liebe / gewidmet. |
| Incipit | Selbstschöpfer reicher, lebender Gestalten / Im Kunstgebiete, das die Welt bedeutet, / Hast Du Dir schon verdienten Ruhm bereitet, Den Lorbeerkranz in’s Lockenhaar erhalten. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127964 |
| AlmanachNr | 3435 |
| Reihentitel | Vergißmeinnicht, Dramatisches 1834 |
| Jahr | 1834 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| 4 | |
| Autor | Th. Hell |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Vorbemerkung |
| Incipit | Je seltener [...] neuere Arbeiten italienischer Bühnendichter in deutscher Bearbeitung zur Aufführung gelangen, [...] desto interessanter dürfte das nachstehende dramatische Product [...] sein, und dies um so mehr als es [...] noch ungedruckt [...] ist. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorbemerkung zu »Der Plagegeist« von Cipriani [bearb.] Theodor Hell (INr 128114, Obj 3) |
| InhaltNr | 128115 |
| AlmanachNr | 3449 |
| Reihentitel | Vergißmeinnicht, Dramatisches 1848 |
| Jahr | 1848 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 4 |
| 5 | |
| Treffer: 5 / 1 - 5 |