| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 28 / 1 - 10 | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer | 
| Incipit | Amor, nach Guido Reni. Wenigen Künstlern ist es gelungen, die Welt der Genien mit soviel Liebreiz darzustellen, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 18574, Obj 6) s. Titelgraphik INr 110127, Obj 0,2 | 
| InhaltNr | 18575 | 
| AlmanachNr | 251 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Heidelberger 1810 | 
| Jahr | 1810 | 
| Seite | 15,001 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 7 | 
| 1 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer | 
| Incipit | Die christliche Sage von der heiligen Cäcilia ist eine der lieblichsten unserer religiösen Traditionen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Andeutungen zu den Kupfern (Sammlung INr 34647, Obj 4) s. Titelgraphik INr 34645, Obj 2 | 
| InhaltNr | 34649 | 
| AlmanachNr | 355 | 
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1825 | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 | 
| 2 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer | 
| Incipit | Sollte es in der That dann nöthig scheinen, diese Darstellung, deren Sinn so klar hervortritt, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27750, Obj 2 §2§ bez. Graphik fehlt | 
| InhaltNr | 27745 | 
| AlmanachNr | 356 | 
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1826 | 
| Jahr | 1826 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 | 
| 3 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer | 
| Incipit | Wir verdanken diese zart gedachte und tief empfundne Darstellung dem geistreichen Zeichner, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Titelgraphik INr 27848, Obj 2 | 
| InhaltNr | 27847 | 
| AlmanachNr | 357 | 
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1827 | 
| Jahr | 1827 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 | 
| 4 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer | 
| Incipit | Diese liebliche Darstellung aus dem häuslichen Leben schließt sich in sinnvoller Bedeutung an die Scene an, welche wir auf dem Titel des vorigen Jahrgangs gaben. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27909, Obj 2 | 
| InhaltNr | 27912 | 
| AlmanachNr | 358 | 
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1828 | 
| Jahr | 1828 | 
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 | 
| 5 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer | 
| Incipit | Dies sind meine Schätze - sagte Cornelia, auf ihre Kinder zeigend, zu einer Dame, die ihre Juwelen vor ihr auskramte: und diese Kinder waren Catus und Tiberius Gracchus! | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | s. Titelgraphik INr 32788, Obj 2 | 
| InhaltNr | 32794 | 
| AlmanachNr | 455 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1800 | 
| Jahr | 1800 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 8 | 
| 6 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer | 
| Incipit | Tarquinius Collatinus, schmausend mit seinen Vettern, den Söhnen Tarquinius, machte die Häuslichkeit seines Weibes, Lukretia zu einer Wette. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32856, Obj 8) s. Titelgraphik INr 32850, Obj 2 | 
| InhaltNr | 32858 | 
| AlmanachNr | 456 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1801 | 
| Jahr | 1801 | 
| Seite | 2 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 10 | 
| 7 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer | 
| Incipit | Der weiseste Grieche an der Toilette der schönsten Griechin - Diese Vorstellung kann auf verschiedne Weise gedeutet werden. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 33037, Obj 5) s. Titelgraphik INr 33034, Obj 2 | 
| InhaltNr | 33038 | 
| AlmanachNr | 459 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1804 | 
| Jahr | 1804 | 
| Seite | 5,001 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 6 | 
| 8 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer | 
| Incipit | Freude, Kindlichkeit, Kunst, sollten in dem Titelkupfer ansprechen. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 33104, Obj 6) s. Titelgraphik INr 33100, Obj 2 | 
| InhaltNr | 33105 | 
| AlmanachNr | 460 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1805 | 
| Jahr | 1805 | 
| Seite | 5,001 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 7 | 
| 9 |   | 
| Autor | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer | 
| Incipit | Wer über die neueste Poesie die ältere noch nicht gänzlich vergessen hat, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 33155, Obj 6) mit Zitat aus »Die Elemente« von G. A. Bürger: Sieh hin und her,sieh rund um dich! Die Elemente lieben sich. s. Titelgraphik INr 33151, Obj 2 | 
| InhaltNr | 33156 | 
| AlmanachNr | 461 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1806 | 
| Jahr | 1806 | 
| Seite | 7,001 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 7 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 28 / 1 - 10 |