| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 82 / 1 - 10 | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | VII. | 
| Incipit | Die Menschenknaben sind erpicht auf's Spielen; / Und dieser mochte wol am Strande lesen | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | II. Edelstein und Perle (Sammlung INr 9330, Obj 21) | 
| InhaltNr | 1664 | 
| AlmanachNr | 46 | 
| Reihentitel | Urania 1823 | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 66 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 28 | 
| 1 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | VII. | 
| Incipit | Die Liebe sprach: In der Geliebten Blicke / Mußt du den Himmel suchen, nicht die Erde, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | IX. Lieder. Liebesfrühling (Sammlung INr 1718, Obj 86) | 
| InhaltNr | 1725 | 
| AlmanachNr | 46 | 
| Reihentitel | Urania 1823 | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 306 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 93 | 
| 2 |   | 
| Autor | August Graf von Platen | 
| Realname | Platen-Hallermünde, August von | 
| Titel | VII. | 
| Incipit | Wer hätte nie von deiner Macht erfahren? / Wer hätte je dich anzuschaun bereuet? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sonette (Sammlung INr 1736, Obj 131) | 
| InhaltNr | 1770 | 
| AlmanachNr | 46 | 
| Reihentitel | Urania 1823 | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 555 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 139 | 
| 3 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | VII. | 
| Incipit | Wer in der Liebsten Augen blickt, / Der hat die Welt vergessen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | III. Lieder (Sammlung INr 1779, Obj 25) | 
| InhaltNr | 1786 | 
| AlmanachNr | 49 | 
| Reihentitel | Urania 1824 | 
| Jahr | 1824 | 
| Seite | 97 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 | 
| 4 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | VII. | 
| Incipit | Wie erworben ohne gleichen / hat Verdienste sich die Hand, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 15049, Obj 46) | 
| InhaltNr | 15056 | 
| AlmanachNr | 234 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1827 | 
| Jahr | 1827 | 
| Seite | 174 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 53 | 
| 5 |   | 
| Autor | Eduard von Schenk | 
| Realname | Schenk, Eduard von | 
| Titel | VII. | 
| Incipit | Die goldnen Arme schmachtend ausgebreitet, / Ihr Herz zum Sonnengott empor zu tragen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sonnenblumen. Sonette Gedichtet im zwanzigsten Lebensjahre des Verfassers (Sammlung INr 20947, Obj 27) | 
| InhaltNr | 20954 | 
| AlmanachNr | 277 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1829 (1: Hartmann) | 
| Jahr | 1829 | 
| Seite | 385 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 34 | 
| 6 |   | 
| Autor | F. Brockmann, / Director des K. K. Hof-Theaters | 
| Realname | |
| Titel | VII. | 
| Incipit | Aus eben dem Metall, woraus in roher Zeit / Man Hände schuf, für Freyheits-Sinn zu / kämpfen | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Einige Auszüge aus dem Erinnerungs-Buche welches die Freyfrau Antoinette Therese von Berlichingen, gebohrne Gräfin von Haddik, zu Neuenstätten, für diejenigen eröffnet hat, denen Sie selbst Gözens eiserne Hand zeigt (Sammlung INr 21699, Obj 20) | 
| InhaltNr | 21706 | 
| AlmanachNr | 292 | 
| Reihentitel | Almanach, Historischer für den deutschen Adel 1793 | 
| Jahr | 1793 | 
| Seite | 73 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 27 | 
| 7 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | VII. | 
| Incipit | Ihr Seufzer mein, die ihr wie schwere Schauer / Von Nebeln trübet meiner Freuden Luft, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sicilianen (Sammlung INr 22172, Obj 61) | 
| InhaltNr | 22179 | 
| AlmanachNr | 298 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1820 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1820 | 
| Seite | 361,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 68 | 
| 8 |   | 
| Autor | Friedrich Rückert | 
| Realname | Rückert, Friedrich | 
| Titel | VII. | 
| Incipit | Zierlich wedelndes Hündchen! so mußte des finsteren / Gottes / Herrischer Ruf auch dich ziehen hinab in die Nacht! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Distichen (Sammlung INr 22522, Obj 36) | 
| InhaltNr | 22569 | 
| AlmanachNr | 301 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823 (2: Gleditsch) | 
| Jahr | 1823 | 
| Seite | 137 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 82 | 
| 9 |   | 
| Autor | Gottfried Keller | 
| Realname | Keller, Gottfried | 
| Titel | VII. | 
| Incipit | Es bricht aus mir eine bunter Faschingszug / und zieht dahin mit tönendem Gepränge; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Einundzwanzig Liebeslieder (Sammlung INr 23589, Obj 8) | 
| InhaltNr | 23597 | 
| AlmanachNr | 314 | 
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1846 | 
| Jahr | 1846 | 
| Seite | 93 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 16 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 82 / 1 - 10 |