| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 61 / 1 - 10 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | VIII. |
| Incipit | Es schleppten mich die widerwärt'gen Juden, / Die Schacherjuden, um in ihrem Sacke, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Edelstein und Perle (Sammlung INr 9330, Obj 21) |
| InhaltNr | 1665 |
| AlmanachNr | 46 |
| Reihentitel | Urania 1823 |
| Jahr | 1823 |
| Seite | 70 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| 1 | |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | VIII. |
| Incipit | Ich war ein Bettler und ich bin ein Reicher geworden, / Solch einen Schatz hab' ich gefunden. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IX. Lieder. Liebesfrühling (Sammlung INr 1718, Obj 86) |
| InhaltNr | 1726 |
| AlmanachNr | 46 |
| Reihentitel | Urania 1823 |
| Jahr | 1823 |
| Seite | 306,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| 2 | |
| Autor | August Graf von Platen |
| Realname | Platen-Hallermünde, August von |
| Titel | VIII. |
| Incipit | Die erste Gunst hast du mir heut gespendet, / Und mußte solch ein schöner Tag enteilen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonette (Sammlung INr 1736, Obj 131) |
| InhaltNr | 1771 |
| AlmanachNr | 46 |
| Reihentitel | Urania 1823 |
| Jahr | 1823 |
| Seite | 556 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 140 |
| 3 | |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | VIII. |
| Incipit | Himmel! Eh ich nun dies Auge schließe, / Das am Tag der Anblick der Geliebten |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Lieder (Sammlung INr 1779, Obj 25) |
| InhaltNr | 1787 |
| AlmanachNr | 49 |
| Reihentitel | Urania 1824 |
| Jahr | 1824 |
| Seite | 98 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| 4 | |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | VIII. |
| Incipit | Komm, nun will ich ganz dich lieben, / Wo ich nur dich halb geliebt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 15049, Obj 46) |
| InhaltNr | 15057 |
| AlmanachNr | 234 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1827 |
| Jahr | 1827 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| 5 | |
| Autor | Eduard von Schenk |
| Realname | Schenk, Eduard von |
| Titel | VIII. |
| Incipit | So viele Blumen sah' ich ihre Düfte / Für Sie im zarten Kelch verschlossen tragen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonnenblumen. Sonette Gedichtet im zwanzigsten Lebensjahre des Verfassers (Sammlung INr 20947, Obj 27) |
| InhaltNr | 20955 |
| AlmanachNr | 277 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1829 (1: Hartmann) |
| Jahr | 1829 |
| Seite | 386 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| 6 | |
| Autor | J. F. Jünger |
| Realname | Jünger, Johann Friedrich |
| Titel | VIII. |
| Incipit | Wie hier die Herrn der Mannheit unsrer Alten / Die Parentation auf jedem Blatt gehalten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einige Auszüge aus dem Erinnerungs-Buche welches die Freyfrau Antoinette Therese von Berlichingen, gebohrne Gräfin von Haddik, zu Neuenstätten, für diejenigen eröffnet hat, denen Sie selbst Gözens eiserne Hand zeigt (Sammlung INr 21699, Obj 20) |
| InhaltNr | 21707 |
| AlmanachNr | 292 |
| Reihentitel | Almanach, Historischer für den deutschen Adel 1793 |
| Jahr | 1793 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 28 |
| 7 | |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | VIII. |
| Incipit | Mein Gut, so oft als sich der Geist erhebet / Zu deiner Schönheit strahlendem Gebiet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sicilianen (Sammlung INr 22172, Obj 61) |
| InhaltNr | 22180 |
| AlmanachNr | 298 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1820 (2: Gleditsch) |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 361,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| 8 | |
| Autor | Gottfried Keller |
| Realname | Keller, Gottfried |
| Titel | VIII. |
| Incipit | Hör' an, mein Kind, was ich dir kosend sage, / Wie mich ein Traum betrog so wunderbar: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einundzwanzig Liebeslieder (Sammlung INr 23589, Obj 8) |
| InhaltNr | 23598 |
| AlmanachNr | 314 |
| Reihentitel | Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1846 |
| Jahr | 1846 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| 9 | |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | VIII. |
| Incipit | Waren denn nicht unsre Seelen lange schon vermählt, / Als wir noch, wie blöde Kinder, schüchtern es verhehlt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 6. Gaseelen (Sammlung INr 41816, Obj 18) Gedichte (Sammlung INr 41810, Obj 12) |
| InhaltNr | 41824 |
| AlmanachNr | 334 |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1835 |
| Jahr | 1835 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| 10 | |
| Treffer: 61 / 1 - 10 |