| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 15 / 1 - 10 |
| Autor | Dr. J. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Schwesterherz |
| Incipit | Hoch von dem kleinen Fenster, was schimmert für ein Licht? / Das seh' ich freundlich schimmern, und seh's verlöschen nicht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14311 |
| AlmanachNr | 224 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1817 |
| Jahr | 1817 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| 1 | |
| Autor | Dr. J. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Die Kapelle zu den heil. drey Königen / in Tulln |
| Incipit | Du heilig Denkmal längst erblichner Zeiten, / Du herrlich Denkmal längst verlorner Kunst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14312 |
| AlmanachNr | 224 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1817 |
| Jahr | 1817 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| 2 | |
| Autor | Dr. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Schicksale / eines verliebten Tabakrauchers |
| Incipit | Ich bin nunmehr ein alter Tabakraucher geworden, und meine Haare haben die Farbe des Dampfes angenommen, der aus meinen Lippen und aus dem Herde meiner Pfeife hervorqualmt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Erzählungen (INr 93351, Obj 36) mit einer Illustration s. Graphik INr 93352, Obj 37 |
| InhaltNr | 93353 |
| AlmanachNr | 2614 |
| Reihentitel | Selam 1814 |
| Jahr | 1814 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| 3 | |
| Autor | Dr. Eman. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Felix Entenschnabels, Hörers der Philosophie, müh- / seliger Liebeshandel sammt poetischen und alge- / braischen Bedenklichkeiten. |
| Incipit | Schön ist sie, das ist ganz richtig; / Ihre Augen sprüh'n, die schwarzen; / Aber alles das ist nichtig, / Mächtig ist die Hand der Parzen! / Diese Reime habe ich so eben im Nachhausegehen neu zusammengestellt, und eile, |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Erzählungen (INr 125161, Obj 34) |
| InhaltNr | 125181 |
| AlmanachNr | 2615 |
| Reihentitel | Selam 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | 111,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| 4 | |
| Autor | Dr. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Der Meister und die Uhr |
| Incipit | Der Meister sprach zur Uhr: / Gesteh' es selber nur, / Dein künstlich Radgewerke, / Das dich so nützlich macht, / Hat nur die rege Stärke / Der Kunst hervorgebracht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln (INr 125184, Obj 38) |
| InhaltNr | 125185 |
| AlmanachNr | 2615 |
| Reihentitel | Selam 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| 5 | |
| Autor | Dr. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Die Alpenrose und die Gartenrose. / Am Geburtstage einer Freundinn |
| Incipit | Ein Weiser, wenn auch gerade nicht Rousseau, / Bezog ein Hüttchen an der Alpen Fuße; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fabeln (INr 125184, Obj 38) |
| InhaltNr | 125186 |
| AlmanachNr | 2615 |
| Reihentitel | Selam 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| 6 | |
| Autor | Dr. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Nun gut |
| Incipit | Mich soll kein Kummer mehr bethören, / In mir verweil' er still, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | XI. Humoristische Gedichte (INr 125225, Obj 79) |
| InhaltNr | 125230 |
| AlmanachNr | 2615 |
| Reihentitel | Selam 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | 327 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| 7 | |
| Autor | Dr. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Gnomen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Beiträgen INr 125283-125388, Obj 137-142 /) XIII. Poetische Kleinigkeiten (INr 125235, Obj 89) |
| InhaltNr | 125282 |
| AlmanachNr | 2615 |
| Reihentitel | Selam 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | 365 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 136 |
| 8 | |
| Autor | Dr. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Künstler und Kritiker |
| Incipit | Mach es besser! so höhnt den Kritikus ewig der Künstler; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gnomen (Sammlung INr 125282, Obj 136) XIII. Poetische Kleinigkeiten (INr 125235, Obj 89) |
| InhaltNr | 125283 |
| AlmanachNr | 2615 |
| Reihentitel | Selam 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | 365,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 137 |
| 9 | |
| Autor | Dr. E. Veith |
| Realname | Veith, Johann Emanuel |
| Titel | Stärke und Schwäche |
| Incipit | O was sind wir so stark, wen Andre ringsherum schwach sind? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gnomen (Sammlung INr 125282, Obj 136) XIII. Poetische Kleinigkeiten (INr 125235, Obj 89) |
| InhaltNr | 125284 |
| AlmanachNr | 2615 |
| Reihentitel | Selam 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | 365,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 138 |
| 10 | |
| Treffer: 15 / 1 - 10 |