| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |
| Autor | L. M. # |
| Realname | Miller, Johann Martin |
| Titel | Verschwiegenheit |
| Incipit | Heimlich nur, doch inniglich / Lieben wir uns beyde; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Re 19 |
| InhaltNr | 2127 |
| AlmanachNr | 75 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 |
| Jahr | 1774 |
| Seite | 68 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| 1 | |
| Autor | Benda |
| Realname | Benda, Friedrich Ludwig |
| Titel | Verschwiegenheit |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Verschwiegenheit« von B. INr 2212, Obj 133 |
| InhaltNr | 2224 |
| AlmanachNr | 75 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 |
| Jahr | 1774 |
| Seite | 210,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 132 |
| 2 |
| Autor | B. # |
| Realname | Boie, Heinrich Christian |
| Titel | Verschwiegenheit |
| Incipit | Grabt dem jungen Buchenhaine / Eure Schäferinnen ein; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Re 10; mit einer Musikbeigabe s. INr 2224, Obj 132 |
| InhaltNr | 2212 |
| AlmanachNr | 75 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 |
| Jahr | 1774 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 133 |
| 3 | |
| Autor | B. # |
| Realname | Boie, Heinrich Christian |
| Titel | Verschwiegenheit |
| Incipit | Grabe, wems behagt, der Rinde / der Geliebten Namen ein; / Welcher Hirtin ich empfinde, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Re 31 |
| InhaltNr | 6382 |
| AlmanachNr | 124 |
| Reihentitel | Musenalmanach (Hamburger) 1792 |
| Jahr | 1792 |
| Seite | 83 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| 4 | |
| Autor | Louise Brachmann |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | Verschwiegenheit |
| Incipit | Worte, die uns entschlüpften, sie werden unsre / Gebieter; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 19644 |
| AlmanachNr | 265 |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1817 |
| Jahr | 1817 |
| Seite | 167,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| 5 | |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verschwiegenheit |
| Incipit | Wer schweigt, hat wenig zu sorgen. / Der Mensch bleibt unter der Zunge verborgen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Epigramme (Sammlung INr 45103, Obj 24) |
| InhaltNr | 45113 |
| AlmanachNr | 616 |
| Reihentitel | Almanach, Teplitzer 1844 |
| Jahr | 1844 |
| Seite | 108,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| 6 | |
| Autor | J. Fr. Richter |
| Realname | |
| Titel | Verschwiegenheit |
| Incipit | Morpheus streut' einst rings des Mohnes Blüthe / Über alle Wesen weit und breit: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Mythen und Allegorien (INr 93341, Obj 26) |
| InhaltNr | 93347 |
| AlmanachNr | 2614 |
| Reihentitel | Selam 1814 |
| Jahr | 1814 |
| Seite | 58 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| 7 | |
| Treffer: 7 / 1 - 7 |