| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 19 / 1 - 10 | 
| Autor | W. B. # | 
| Realname | |
| Titel | Der Bettler | 
| Incipit | Bey meiner Dürftigkeit / Leb' ich vergnügt und fröhlich; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # lt. Re 27: Wandsbecker Bote | 
| InhaltNr | 783 | 
| AlmanachNr | 60 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1773 | 
| Jahr | 1773 | 
| Seite | 80,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 61 | 
| 1 |   | 
| Autor | W. B. # | 
| Realname | |
| Titel | Die / heutige Kritik betreffend | 
| Incipit | Die heutige Kritik ist der Rakete gleich, / Die des Genies Triumph verkündet; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; s. Re 27 | 
| InhaltNr | 2138 | 
| AlmanachNr | 75 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 | 
| Jahr | 1774 | 
| Seite | 80 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 54 | 
| 2 |   | 
| Autor | W. B. # | 
| Realname | |
| Titel | Epigramm | 
| Incipit | Bav glaubt, zu kleinen Epigrammen / Gehöre wirklich kein Genie; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; lt. Re 27: Verf.: Hensler | 
| InhaltNr | 2140 | 
| AlmanachNr | 75 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 | 
| Jahr | 1774 | 
| Seite | 82 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 56 | 
| 3 |   | 
| Autor | W. B. # | 
| Realname | |
| Titel | Coquette | 
| Incipit | Was ist Coquette? Fragt Nerine / Mit einer undschuldsvollen Miene; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; s. Re 27 | 
| InhaltNr | 2154 | 
| AlmanachNr | 75 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 | 
| Jahr | 1774 | 
| Seite | 108 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 72 | 
| 4 |   | 
| Autor | W. B. # | 
| Realname | Schmit, Friedrich | 
| Titel | Stal und Stein | 
| Incipit | Mein Herz ist Stal, spricht Adelheide; / Und meins, fiel Kleon hurtig ein, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; s. Re 27 | 
| InhaltNr | 2169 | 
| AlmanachNr | 75 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 | 
| Jahr | 1774 | 
| Seite | 130 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 88 | 
| 5 |   | 
| Autor | W. B. # | 
| Realname | |
| Titel | Grabschrift | 
| Incipit | Gesund wüncht' ich, daß ich gesünder wär; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; s. Re 27 | 
| InhaltNr | 2172 | 
| AlmanachNr | 75 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 | 
| Jahr | 1774 | 
| Seite | 134 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 91 | 
| 6 |   | 
| Autor | W. B. # | 
| Realname | Claudius, Matthias | 
| Titel | Zufriedenheit | 
| Incipit | Ich bin vergnügt, im Siegeston / Verkünd' es mein Gedicht! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; s. Re 27 | 
| InhaltNr | 2194 | 
| AlmanachNr | 75 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 | 
| Jahr | 1774 | 
| Seite | 170 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 114 | 
| 7 |   | 
| Autor | W. B. # | 
| Realname | Claudius, Matthias | 
| Titel | Neujahrsgedicht / des Wandsbecker Boten | 
| Incipit | Es war erst frühe Dämmerung / Mit leisem Tagverkünden | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; s. Re 27 | 
| InhaltNr | 2201 | 
| AlmanachNr | 75 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 | 
| Jahr | 1774 | 
| Seite | 189 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 121 | 
| 8 |   | 
| Autor | W. B. # | 
| Realname | |
| Titel | Unschuld | 
| Incipit | Fritz oder Franz, ich weiß nicht wer, doch / einer von den beyden, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; s. Re 27 | 
| InhaltNr | 2217 | 
| AlmanachNr | 75 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1774 | 
| Jahr | 1774 | 
| Seite | 228 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 138 | 
| 9 |   | 
| Autor | W. B. # | 
| Realname | Claudius, Matthias | 
| Titel | Hinz und Kunz | 
| Incipit | Was meinst du, Kunz, wie groß die / Sonne sey? / Wie groß, Hinz? Als ein Straußeney. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | # vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz: Aus dem Deutschen sonst Wandsbecker Boten; s. Re 27 | 
| InhaltNr | 37566 | 
| AlmanachNr | 76 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1775 | 
| Jahr | 1775 | 
| Seite | 8 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 4.01 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 19 / 1 - 10 |