| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 14 / 1 - 10 |
| Autor | C. Weißflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Biographische Spittelfreuden / des abgesetzten Privatschreibers Jeremias / Kätzlein |
| Incipit | Da bin ich denn nun, im Hafen des Friedens bei dir Maria, Cujus animam gementem |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27810 |
| AlmanachNr | 356 |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1826 |
| Jahr | 1826 |
| Seite | 355 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| 1 | |
| Autor | C. Weisflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Die Adepten. / Erzählung |
| Incipit | Aber giebt es denn wirklich Menschen, die Gold machen können? fragte Cammerrath und Fabrikherr Sebaldus Hainbach |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27927 |
| AlmanachNr | 358 |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1828 |
| Jahr | 1828 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| 2 | |
| Autor | C. Weisflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Der Denkzettel. / Eine wunderbare, doch wahrhafte Historia |
| Incipit | Ueber die Zackenbrücke hinein in das schöne Warmbrunn, polterte am lieblichsten Juliusabende des Jahres 1819 das abentheuerlichste Fuhrwerk, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 30001 |
| AlmanachNr | 388 |
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1825 |
| Jahr | 1825 |
| Seite | 157 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 32 |
| 3 | |
| Autor | C. Weisflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Die / Fahrt nach Mäuseborn. / Erzählung |
| Incipit | Hilf mir - du freundliche Muse / - den Hypo- / gryphen zu besteigen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 30059 |
| AlmanachNr | 389 |
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1826 |
| Jahr | 1826 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 36 |
| 4 | |
| Autor | C. Weisflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Gleiches mit Gleichem. / ein Schwank |
| Incipit | Weißt Du Hülfe aus der verwünschten Klemme? frage Albert von Grünhof den nachdenklich am Fenster sitzenden ältern Bruder Herrmann |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 30095, Obj 22 |
| InhaltNr | 30094 |
| AlmanachNr | 390 |
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1827 |
| Jahr | 1827 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 21 |
| 5 | |
| Autor | C. Weisflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Das stille Wasser. / Erzählung |
| Incipit | Die Reihe des freundlichen Mittwochabendkränzchens traf nun Kommerzienraths und das Erzählen einer Begebenheit aus dem eigenen Leben gerade auch ihn, den Wirth. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit zwei Illustrationen s. Graphiken INr 30144, 30150; Obj 25, 26 |
| InhaltNr | 30143 |
| AlmanachNr | 391 |
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1828 |
| Jahr | 1828 |
| Seite | 119 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 24 |
| 6 | |
| Autor | C. Weisflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Der Beruf. / Erzählung |
| Incipit | Beide Taschen des abgelebten grünen Überrockes, in welchem der Kandidatus Theologiä Richard Simplicius Ehrenpreiß |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 30177 |
| AlmanachNr | 392 |
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1829 |
| Jahr | 1829 |
| Seite | 223 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 27 |
| 7 | |
| Autor | C. Weisflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Der Vater |
| Incipit | Wohl dem, der heut in der warmen Stube sitzt, wie wir! - sagte der Oberförster und dehnte sich behaglich im lieben ledernen Sorgstuhle. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 85772, Obj 4 |
| InhaltNr | 85785 |
| AlmanachNr | 895 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Berlinischer 1825 |
| Jahr | 1825 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| 8 | |
| Autor | C. Weisflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Die Fichtelberger. / (Eine Erzählung.) |
| Incipit | Der Westphälische Friede hatte so eben sein freudiges Amen über Deutschlands sehnende Hoffnung gesprochen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 59419, Obj 7 |
| InhaltNr | 59457 |
| AlmanachNr | 896 |
| Reihentitel | Taschenkalender, Berlinischer 1826 |
| Jahr | 1826 |
| Seite | 249 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| 9 | |
| Autor | C. Weisflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst. / Novelle |
| Incipit | Madame stand am Fenster, wischte die angelaufenen Glasscheiben ab und schaute mißmuthig hinunter auf die Straße |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 94039, Obj 47 |
| InhaltNr | 94038 |
| AlmanachNr | 1865 |
| Reihentitel | Huldigung den Frauen 1828 |
| Jahr | 1828 |
| Seite | 329 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| 10 | |
| Treffer: 14 / 1 - 10 |