| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 159 / 1 - 10 | 
| Autor | WEISSER | 
| Realname | Weisser, Friedrich Christoph | 
| Titel | DIE NÄHNADEL | 
| Incipit | Geheiligtes Werkzeug der Minerva, niedlicher Griffel für schöne Hände! | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 135 | 
| AlmanachNr | 26 | 
| Reihentitel | Iris 1804 | 
| Jahr | 1804 | 
| Seite | 14 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 7 | 
| 1 |   | 
| Autor | Weisser | 
| Realname | Weisser, Friedrich Christoph | 
| Titel | Der Wunsch des Midas | 
| Incipit | Auch Midas war, wie Friederich, / Zu seiner Zeit ein König. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 215 | 
| AlmanachNr | 28 | 
| Reihentitel | Iris 1805 | 
| Jahr | 1805 | 
| Seite | 37 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 8 | 
| 2 |   | 
| Autor | Weisser | 
| Realname | Weisser, Friedrich Christoph | 
| Titel | Der früh vollendete / Gustav Haug / an seine Mutter. / Am Tage seiner Beerdigung, / den 29. November 1803 | 
| Incipit | Oft wiegte sanft mich in den Schlaf dein Arm, / du beste der Mütter! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 218 | 
| AlmanachNr | 28 | 
| Reihentitel | Iris 1805 | 
| Jahr | 1805 | 
| Seite | 76 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 11 | 
| 3 |   | 
| Autor | Weisser | 
| Realname | Weisser, Friedrich Christoph | 
| Titel | Der / mythologische Harpax | 
| Incipit | O könnte Harpax doch der Parzen Gunst gewinnen! / Sie würden, wie er hofft, ein Hemd umsonst ihm spinnen. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1366 | 
| AlmanachNr | 38 | 
| Reihentitel | Urania 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 56 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| 4 |   | 
| Autor | Weisser | 
| Realname | Weisser, Friedrich Christoph | 
| Titel | An / einen unsittlichen Dichter | 
| Incipit | Dein Buch, wer hat es nicht mit Unmuth angeblickt? / Damit ein Lorbeerkranz die freche Stirn dir schmückt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1380 | 
| AlmanachNr | 38 | 
| Reihentitel | Urania 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 106,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 45 | 
| 5 |   | 
| Autor | Weisser | 
| Realname | Weisser, Friedrich Christoph | 
| Titel | Bavs Satyren | 
| Incipit | Die Musen hassen ihn, doch schreibt Satyren er. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1389 | 
| AlmanachNr | 38 | 
| Reihentitel | Urania 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 162,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 54 | 
| 6 |   | 
| Autor | Weisser | 
| Realname | Weisser, Friedrich Christoph | 
| Titel | Schönheit ohne Anmuth. / An Chloe | 
| Incipit | Wohl blendet uns dein Reiz, doch keinen nimmt er ein. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1399 | 
| AlmanachNr | 38 | 
| Reihentitel | Urania 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 220 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 64 | 
| 7 |   | 
| Autor | Weisser | 
| Realname | Weisser, Friedrich Christoph | 
| Titel | Allgemeine Standrede | 
| Incipit | Wenn irgend ein Mensch gelobt zu werden verdient, so ist es ein solcher, der bei seinem Lobe nicht erröthet, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1407 | 
| AlmanachNr | 38 | 
| Reihentitel | Urania 1812 | 
| Jahr | 1812 | 
| Seite | 267 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 72 | 
| 8 |   | 
| Autor | Weisser | 
| Realname | Weisser, Friedrich Christoph | 
| Titel | Die / Geburt der Minerva. / Eine Posse | 
| Incipit | Der Heiden Gott lag auf der Streu, / Und wimmerte gar kläglich: | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 3566 | 
| AlmanachNr | 87 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1790 | 
| Jahr | 1790 | 
| Seite | 27 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 15 | 
| 9 |   | 
| Autor | Weisser | 
| Realname | Weisser, Friedrich Christoph | 
| Titel | Apollo's / Liebesroman mit der Daphne, und / dessen klägliche Katastrophe / Nach dem Ovid | 
| Incipit | Dem Meistersinger Phöbus ward / Der Himmel einst zu enge, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 3700 | 
| AlmanachNr | 88 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Göttinger) 1791 | 
| Jahr | 1791 | 
| Seite | 61 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 40 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 159 / 1 - 10 |