| Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 46 / 1 - 10 |
| Autor | Friedrich Ludwig Zacharias Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | Der / vierundzwanzigste Februar. / Eine / Tragödie / in / Einem Akt / (Führe uns nicht in Versuchung) |
| Incipit | Schon eilf und Kuntz noch immer nicht zu Haus: / Er ging nach Lenk doch heute früh schon aus.- |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Prolog: Dieweil ich jetzt, vor dem erwachten Volke, Gereint mich habe durch ein frey Bekennen [...] |
| InhaltNr | 1473 |
| AlmanachNr | 39 |
| Reihentitel | Urania 1815 |
| Jahr | 1815 |
| Seite | 307 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| 1 | |
| Autor | Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | Glaube, Hoffnung und Liebe |
| Incipit | Ich bin ein Kindelein mit güldnen Schwingen, / Ich ward gebohren, so wie andre Kinder, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14422 |
| AlmanachNr | 226 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1819 |
| Jahr | 1819 |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| 2 | |
| Autor | Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | Der Bundesbogen |
| Incipit | Die Sündfluth flieht - Trost thaut der Bundesbogen! / Der Lebenskeim, vom Dämmerschein erzogen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14423 |
| AlmanachNr | 226 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1819 |
| Jahr | 1819 |
| Seite | 81 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| 3 | |
| Autor | Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | Italien. / (Schon während des Verfassers Aufenthalt zu Rom im Jahr / 1810 geschrieben, und als Einleitung zu einer beträchtlichen Anzahl noch ungedruckter Gedichte bestimmt.) |
| Incipit | Eine Stiftshütte hat der Herr erbauet / Den Pilgern auf des Lebens Wüstenauen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14432 |
| AlmanachNr | 226 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1819 |
| Jahr | 1819 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| 4 | |
| Autor | F. L. Z. Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | Erinnerungen aus Italien |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 10 Gedichten INr 14509-14519, Obj 33-42 |
| InhaltNr | 14508 |
| AlmanachNr | 227 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| 5 | |
| Autor | F. L. Z. Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | 1. / Italienischer Sonnenaufgang. / (Gedichtet auf dem Wege zwischen Villanova und Asti, im / Piemontesischen, den 11. November 1809.) |
| Incipit | Hinein, hinein in's Morgenroth, / Die Mettenglöcklein klingen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erinnerungen aus Italien (Sammlung INr 14508, Obj 32) |
| InhaltNr | 14509 |
| AlmanachNr | 227 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 216,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| 6 | |
| Autor | F. L. Z. Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | 2. / Die Pannerherren der Kirche. / Sonett. / (Piacenza, den 14. November 1809.) |
| Incipit | Inmitten von Piacenzas alten Zinnen / Prangen zwey Heldenbilder, zwey Colossen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erinnerungen aus Italien (Sammlung INr 14508, Obj 32) |
| InhaltNr | 14510 |
| AlmanachNr | 227 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| 7 | |
| Autor | F. L. Z. Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | 3. / Vor Rom. / Canzone. / (Den 9. Dezember 1809, als am Morgen desselben Tages / gedichtet, an dem ich zu Rom anlangte.) |
| Incipit | Also heute soll ich dich erblicken, / Herrlichstes der Wunder dieser Erde, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erinnerungen aus Italien (Sammlung INr 14508, Obj 32) |
| InhaltNr | 14512 |
| AlmanachNr | 227 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 219 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| 8 | |
| Autor | F. L. Z. Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | 4. / Der Petersplatz. / Sonett. / (Rom, den 9. December 1809.) |
| Incipit | Christus, der Heiland, sieget und regieret, / Christus, der Heiland, wird von allem Bösen / Sein von ihm auserwähltes Volk erlösen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erinnerungen aus Italien (Sammlung INr 14508, Obj 32) |
| InhaltNr | 14513 |
| AlmanachNr | 227 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| 9 | |
| Autor | F. L. Z. Werner |
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias |
| Titel | 5. / Die beyden Springbrunnen auf dem / Petersplatze. / Sonett. / (Rom, den 6. Januar 1812.) |
| Incipit | Ihr mächt'gen, reinen zwey Okeaniden, / Die ihr, mit Diamanten reich geschmücket, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erinnerungen aus Italien (Sammlung INr 14508, Obj 32) |
| InhaltNr | 14514 |
| AlmanachNr | 227 |
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1820 |
| Jahr | 1820 |
| Seite | 223 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| 10 | |
| Treffer: 46 / 1 - 10 |