| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 17 / 1 - 10 | 
| Autor | Werner | 
| Realname | Werner, Gottlieb Christian | 
| Titel | Der Sänger | 
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Der Sänger« von Seyfried INr 11418, Obj 100 (Photos 11419,01; 11419,02) | 
| InhaltNr | 11419 | 
| AlmanachNr | 207 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1800 | 
| Jahr | 1800 | 
| Seite | 272,01 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 99 | 
| 1 | 
| Autor | Werner | 
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias | 
| Titel | Glaube, Hoffnung und Liebe | 
| Incipit | Ich bin ein Kindelein mit güldnen Schwingen, / Ich ward gebohren, so wie andre Kinder, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14422 | 
| AlmanachNr | 226 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1819 | 
| Jahr | 1819 | 
| Seite | 79 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 2 |   | 
| Autor | Werner | 
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias | 
| Titel | Der Bundesbogen | 
| Incipit | Die Sündfluth flieht - Trost thaut der Bundesbogen! / Der Lebenskeim, vom Dämmerschein erzogen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14423 | 
| AlmanachNr | 226 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1819 | 
| Jahr | 1819 | 
| Seite | 81 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 3 |   | 
| Autor | Werner | 
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias | 
| Titel | Italien. / (Schon während des Verfassers Aufenthalt zu Rom im Jahr / 1810 geschrieben, und als Einleitung zu einer beträchtlichen Anzahl noch ungedruckter Gedichte bestimmt.) | 
| Incipit | Eine Stiftshütte hat der Herr erbauet / Den Pilgern auf des Lebens Wüstenauen, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 14432 | 
| AlmanachNr | 226 | 
| Reihentitel | Aglaja (Wien) 1819 | 
| Jahr | 1819 | 
| Seite | 169 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| 4 |   | 
| Autor | Werner | 
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias | 
| Titel | Aus Tina's Stammbuche | 
| Incipit | Als aus dem Grabe Christus auferstanden, / Hat er gesendet von den Himmelsauen | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Dichter-Reliquien (Sammlung INr 20678, Obj 75) | 
| InhaltNr | 20682 | 
| AlmanachNr | 273 | 
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1825 (1: Göschen) | 
| Jahr | 1825 | 
| Seite | 401 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 79 | 
| 5 |   | 
| Autor | Werner | 
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias | 
| Titel | Zueignung des Schauspiels: / Die Weihe der Kraft. / 1806. / An mein Ideal | 
| Incipit | Was Schönes in der Kunst und in dem Leben, / Es offenbaret sich den reinen Frauen; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31922 | 
| AlmanachNr | 431 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Wien: Kuhn, Treitschke) 1808 | 
| Jahr | 1808 | 
| Seite | 188 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 76 | 
| 6 |   | 
| Autor | Werner | 
| Realname | Werner, Friedrich Ludwig Zacharias | 
| Titel | Epilog zu gedachtem Schauspiele: / An die Deutschen. / 1807 | 
| Incipit | Kraft, Freyheit, Glaube! Habt Ihr es ver- / nommen? / Sie sind nicht außer Euch, noch in den Dingen; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31923 | 
| AlmanachNr | 431 | 
| Reihentitel | Musenalmanach (Wien: Kuhn, Treitschke) 1808 | 
| Jahr | 1808 | 
| Seite | 189 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 77 | 
| 7 |   | 
| Autor | Werner | 
| Realname | |
| Titel | Stets bey Ihr | 
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Gesänge (Sammlung INr 41075, Obj 100) Vertonung des Gedichts »Stets bey Ihr« von Karl Winkler INr 41076, Obj 101 | 
| InhaltNr | 41074 | 
| AlmanachNr | 537 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für gesellschaftliche Spiele (K. G. Winkler d.i. Th. Hell; K. G. Werner) [oJ] | 
| Jahr | 0 | 
| Seite | 132,001 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 99 | 
| 8 | 
| Autor | Werner | 
| Realname | |
| Titel | Lied beym Most zu singen | 
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Gesänge (Sammlung INr 41075, Obj 100) Vertonung des Gedichts »Lied beym Most zu singen« von Karl Winkler INr 41078, Obj 103. Photos 41077,01; 41077,02 | 
| InhaltNr | 41077 | 
| AlmanachNr | 537 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für gesellschaftliche Spiele (K. G. Winkler d.i. Th. Hell; K. G. Werner) [oJ] | 
| Jahr | 0 | 
| Seite | 134,01 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 102 | 
| 9 | 
| Autor | Werner | 
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO | 
| Abbildung | J | 
| Anmerkungen | Gesänge (Sammlung INr 41075, Obj 100) Vertonung des Gedichts »Lied« von Karl Winkler INr 41080, Obj 105. Photos 41079,01-41079,04 | 
| InhaltNr | 41079 | 
| AlmanachNr | 537 | 
| Reihentitel | Taschenbuch für gesellschaftliche Spiele (K. G. Winkler d.i. Th. Hell; K. G. Werner) [oJ] | 
| Jahr | 0 | 
| Seite | 136,01 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 104 | 
| 10 | 
| Treffer: 17 / 1 - 10 |