| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 71 / 1 - 10 | 
| Autor | Wilhelm Blumenhagen | 
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August | 
| Titel | VIII. / Männertreue, / oder / so sind nicht Alle | 
| Incipit | Schwerer und schwerer athmete die kranke Alte; die Brust besaß nicht mehr die Kraft, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1885 | 
| AlmanachNr | 50 | 
| Reihentitel | Urania 1826 | 
| Jahr | 1826 | 
| Seite | 397 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 31 | 
| 1 |   | 
| Autor | Wilhelm Blumenhagen | 
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August | 
| Titel | II. / Jahn der Büßende | 
| Incipit | An dem Rande der Waldungen, die vom Harzgebirge aus, wie ein Kometenschweif von seinem Lichtkerne, sich durch das osnabrücker Land bis zur Grafschaft Bentheim erstreckten, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 728 | 
| AlmanachNr | 51 | 
| Reihentitel | Urania 1827 | 
| Jahr | 1827 | 
| Seite | 83 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 22 | 
| 2 |   | 
| Autor | Wilhelm Blumenhagen | 
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August | 
| Titel | V. / Der Hagestolz. / Skizzirte Gruppe aus einem Sittengemälde der / neuesten Zeit | 
| Incipit | Wunder über Wunder! Sehe ich denn wahrlich recht? Sie hier auf der Erde der Terrasse wie eine verlorenen Schildwache, mein lieber, freundlicher Whist-Kamerad von gestern? | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Lieb und Grab / Sind verwandt. / Grab spricht nicht; / Lieb spricht nicht; / Beide sind am tiefsten doch. - - - / Z…… | 
| InhaltNr | 73797 | 
| AlmanachNr | 136 | 
| Reihentitel | Urania 1829 | 
| Jahr | 1829 | 
| Seite | 339 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 30 | 
| 3 |   | 
| Autor | Wilhelm Blumenhagen | 
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August | 
| Titel | Das Bild | 
| Incipit | Vor dem Waldschlosse des Baron von Cordes hielt ein stattlicher Jagdwagen mit vier Mohrenköpfen bespannt, und mehrere Reuter kamen nachgesprengt. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27437 | 
| AlmanachNr | 352 | 
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1822 | 
| Jahr | 1822 | 
| Seite | 332 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 164 | 
| 4 |   | 
| Autor | Wilhelm Blumenhagen | 
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August | 
| Titel | Eva von Troth. / Eine / historische Erzählung | 
| Incipit | In der alten und berühmten Stadt Braunschweig fiel im Anfang des sechszehnten Jahrhunderts jedem Reisenden | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 30141, Obj 22 | 
| InhaltNr | 30140 | 
| AlmanachNr | 391 | 
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1828 | 
| Jahr | 1828 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 5 |   | 
| Autor | Wilhelm Blumenhagen | 
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August | 
| Titel | Weiß-Hütchen. / Eine Volkssage | 
| Incipit | Auf dem Altane des gräflichen Schlosses Winzenburg stand der neue Schloßherr Graf Thielo, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 30171 | 
| AlmanachNr | 392 | 
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1829 | 
| Jahr | 1829 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar1 | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 6 |   | 
| Autor | Wilhelm Blumenhagen | 
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August | 
| Titel | Die letzte Liebe. / Novelle | 
| Incipit | Vor einem zierlich Gatterthore von Eisen mit Goldknäufen und durch zwei mächtig dorische Säulen getragen, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 30237, Obj 22 | 
| InhaltNr | 30236 | 
| AlmanachNr | 394 | 
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1831 | 
| Jahr | 1831 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 7 |   | 
| Autor | Wilhelm Blumenhagen | 
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August | 
| Titel | Der Egoist | 
| Incipit | Die Schlacht bei Dennewitz war geschlagen, und ihr Ausgang hatte einen neuen Beweis gegeben, daß die goldenen Adler Napoleons nicht mehr die Lieblingssigna der Siegesgöttin geblieben. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 30293 | 
| AlmanachNr | 395 | 
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1832 | 
| Jahr | 1832 | 
| Seite | 237 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 38 | 
| 8 |   | 
| Autor | Wilhelm Blumenhagen | 
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August | 
| Titel | Der Postillion. / Novelle | 
| Incipit | Ein munteres Posthorn tönte auf der Heerstraße, weckte vielfältige Echo an den nahegelegenen waldigten Höhen | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 30315, Obj 22 | 
| InhaltNr | 30314 | 
| AlmanachNr | 396 | 
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1833 | 
| Jahr | 1833 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 9 |   | 
| Autor | Wilhelm Blumenhagen | 
| Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August | 
| Titel | Der Bruder | 
| Incipit | An einem heitern Juni-Morgen saß die Familie des Herrn von Hagen zusammen auf einem Hügel des Gartens, der die äußerste Spitze ihres kleinen Besitzthums im Herzogthum Lauenburg bildete. | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 106390, Obj 22 | 
| InhaltNr | 30340 | 
| AlmanachNr | 397 | 
| Reihentitel | Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet 1834 | 
| Jahr | 1834 | 
| Seite | 1 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 21 | 
| 10 |   | 
| Treffer: 71 / 1 - 10 |