| Trefferanzeige Inhalte | 
| Treffer: 6 / 1 - 6 | 
| Autor | Helmina von Chezy | 
| Realname | Chézy, Helmina von | 
| Titel | Zweiter Gesang | 
| Incipit | Im kühlen Saal von Stein saß Carl, umgeben / von Weib und Kind, bei lust'ger Flamme Schein; | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Die drei weißen Rosen. Rittergedicht in drei Gesängen (Sammlung 19239, Obj 23) | 
| InhaltNr | 1602 | 
| AlmanachNr | 44 | 
| Reihentitel | Urania 1821 | 
| Jahr | 1821 | 
| Seite | 31 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 28 | 
| 1 |   | 
| Autor | Agnes Franz | 
| Realname | Franz, Agnes | 
| Titel | Zweiter Gesang | 
| Incipit | Siehst du die Burg mit stolzerhobnen Zinnen? / Weitglänzend strahlt sie in das Thal hinein! | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Sonnenhold. Romantisches Gedicht in vier Gesängen (Sammlung INr 9291, Obj 31) | 
| InhaltNr | 1606 | 
| AlmanachNr | 44 | 
| Reihentitel | Urania 1821 | 
| Jahr | 1821 | 
| Seite | 164 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 33 | 
| 2 |   | 
| Autor | D. Friedrich Jacobs | 
| Realname | |
| Titel | Zweiter Gesang | 
| Incipit | Wohl ist dem Lenz die milde Hoffnung eigen, / Die fröhlich sich in leichten Liedern regt, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Der Ring. Poetische Erzählung in drei Gesängen (Sammlung INr 9295, Obj 63) | 
| InhaltNr | 1625 | 
| AlmanachNr | 44 | 
| Reihentitel | Urania 1821 | 
| Jahr | 1821 | 
| Seite | 467 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 66 | 
| 3 |   | 
| Autor | August Graf von Platen Hallermünde | 
| Realname | Platen-Hallermünde, August von | 
| Titel | Zweiter Gesang | 
| Incipit | Auf dem Vorsprung einer Felsenkuppe, / Peinlich harrend, stand indessen Assad. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Die Abbassiden. Ein Gedicht in neun Gesängen (Sammlung INr 26103, Obj 16) | 
| InhaltNr | 26105 | 
| AlmanachNr | 341 | 
| Reihentitel | Vesta 1834 | 
| Jahr | 1834 | 
| Seite | 98 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 18 | 
| 4 |   | 
| Autor | F. W. A. Schmidt | 
| Realname | Schmidt, Friedrich Wilhelm August (von Werneuchen) | 
| Titel | Zweiter Gesang | 
| Incipit | Gott segne, Mann, das Mittagsschläfchen / Dir! / Wird Väterchen nicht bald die Pfeife stopfen? | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Das verschnei'te Dörfchen. Ein ländliches Gedicht (Sammlung INr 36794, Obj 49) mit einer Illustration s. Graphik INr 36798, Obj 53 | 
| InhaltNr | 36797 | 
| AlmanachNr | 499 | 
| Reihentitel | Almanach der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1802 | 
| Jahr | 1802 | 
| Seite | 182 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 52 | 
| 5 |   | 
| Autor | Adolf Doerr | 
| Realname | Dörr, Adolph | 
| Titel | Zweiter Gesang | 
| Incipit | Und Tage sind bereits entschwunden / Und Wochen schwanden schon dahin / Seit jenem Abend, | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Franceska da Rimini. Romanze in zwei Gesängen (INr 100126, Obj 66) Dem Gedicht vorangestellt: Caina attende, chi'n vita ci spense. Dante, div. c. c. 5. v. 107 | 
| InhaltNr | 100129 | 
| AlmanachNr | 2304 | 
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1857 | 
| Jahr | 1857 | 
| Seite | 122 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 69 | 
| 6 |   | 
| Treffer: 6 / 1 - 6 |