| Treffer beginnend mit Treffer | Trefferanzeige Inhalte |
| Treffer: 3 / 1 - 3 |
| Autor | v. Schlegel |
| Realname | Schlegel, August Wilhelm |
| Titel | V. |
| Incipit | Dieses Blatt giebt eine Ansicht von Gangotri. Der Name in der heutigen Mundart aus Gangâ-vatârî zusammengezogen, bedeutet nicht eigentlich die Quelle des Ganges, sondern seine Herabkunft. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58752, Obj 23) s. Graphik im Kalendarium INr 58739, Obj 10 |
| InhaltNr | 58757 |
| AlmanachNr | 864 |
| Reihentitel | Kalender, Berliner 1829 |
| Jahr | 1829 |
| Seite | 364,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| 1 | |
| Autor | v. Schlegel |
| Realname | |
| Titel | VI. |
| Incipit | Die Insel Salsette bei Bombay, welche ihren Portugiesischen Namen von den Salkzwerken am Meere führt, ist wegen ihrer in Felsen ausgehöhlten Tempelruinen berühmt. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58752, Obj 23) s. Graphik im Kalendarium INr 58736, Obj 7 |
| InhaltNr | 58758 |
| AlmanachNr | 864 |
| Reihentitel | Kalender, Berliner 1829 |
| Jahr | 1829 |
| Seite | 368 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| 2 | |
| Autor | v. Schlegel |
| Realname | Schlegel, August Wilhelm |
| Titel | VII. |
| Incipit | Was man hier sieht, ist ein Theil der Ruinen von Mahabali-Puram, in Karnatik, südwärts von Madras an der Küste Koromandel. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 58752, Obj 23) s. Graphik im Kalendarium INr 58742, 13 |
| InhaltNr | 58759 |
| AlmanachNr | 864 |
| Reihentitel | Kalender, Berliner 1829 |
| Jahr | 1829 |
| Seite | 372 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| 3 | |
| Treffer: 3 / 1 - 3 |