Trefferanzeige Inhalte |
Treffer: 15 / 1 - 10 |
Autor | C. Dräxler-Manfred |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | Ein Frevel-Proteus. / Katastrophe |
Incipit | Wer kennt nicht die Verlegenheit und Mißstimmung, in die man geräth, wenn man von einem Gesellschaftskreise, mit dessen einzelnen Figuren wir oft nur zufällig zusammengewürfelt worden sind, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 44123 |
AlmanachNr | 598 |
Reihentitel | Taschenbuch, Rheinisches 1843 |
Jahr | 1843 |
Seite | 379 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
1 | Nachweis |
Autor | C. Dräxler-Manfred |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | Ein Gang in's Freie |
Incipit | Der Frühling zündete die Freudenfeuer / Der holden Ueberraschung an; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Rheinischer Dichter-Salon (Sammlung INr 44260, Obj 25) |
InhaltNr | 44269 |
AlmanachNr | 601 |
Reihentitel | Taschenbuch, Rheinisches 1846 |
Jahr | 1846 |
Seite | 189 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
2 | Nachweis |
Autor | C. Dräxler-Manfred |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | Ein Wappenfleck. / Familiengeschichte |
Incipit | Das schöne Thal Veltlin, durch seine Geschichte wie durch seinen Bodenreichthum merkwürdig, bildet jetzt die Delegation Sondrio im lombardisch-venetianischen Königreich |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 44563 |
AlmanachNr | 608 |
Reihentitel | Taschenbuch, Rheinisches 1855 |
Jahr | 1855 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
3 | Nachweis |
Autor | C. Dräxler-Manfred |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | Die Erbschaft. / Eine Stadtgeschichte |
Incipit | Es war fast neun Uhr Abends im Juli; der letzte Tagesschimmer lag mit seinem zweifelhaften Dämmerlicht auf den starkbelebten geräuschvollen Straßen Wiens |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 64050 |
AlmanachNr | 1056 |
Reihentitel | Cornelia 1848 |
Jahr | 1848 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
4 | Nachweis |
Autor | C. Dräxler-Manfred |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | Gedichte |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 10 Gedichten INr 102228-102237, Obj 35-44 |
InhaltNr | 102227 |
AlmanachNr | 2622 |
Reihentitel | Siona Taschenbuch religiöser Dichtungen 1850 |
Jahr | 1850 |
Seite | 35 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
5 | Nachweis |
Autor | C. Dräxler-Manfred |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | 1. / Natur |
Incipit | Es ist Natur der ewige Liebesbronnen / Tief in der Welt, geheimnißvollem Kerne, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 102227, Obj 34) |
InhaltNr | 102228 |
AlmanachNr | 2622 |
Reihentitel | Siona Taschenbuch religiöser Dichtungen 1850 |
Jahr | 1850 |
Seite | 35,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
6 | Nachweis |
Autor | C. Dräxler-Manfred |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | 2. / Die ewige Liebe |
Incipit | Die ewige Liebe, die in's All sich prägte, / Die tausend Sternenketten hat erkiesen / Zu Banden, die uns an den Himmel schließen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 102227, Obj 34) |
InhaltNr | 102229 |
AlmanachNr | 2622 |
Reihentitel | Siona Taschenbuch religiöser Dichtungen 1850 |
Jahr | 1850 |
Seite | 36 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
7 | Nachweis |
Autor | C. Dräxler-Manfred |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | 3. / Die Sterne |
Incipit | Es sind die Sterne Millionen Zungen / In der Natur allewig heiligem Munde, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 102227, Obj 34) |
InhaltNr | 102230 |
AlmanachNr | 2622 |
Reihentitel | Siona Taschenbuch religiöser Dichtungen 1850 |
Jahr | 1850 |
Seite | 36,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
8 | Nachweis |
Autor | C. Dräxler-Manfred |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | 4. / Menschensinn |
Incipit | Wenn mild die Sonne zu dem Meere schwebet, / Am Abendhimmel Pupurwölkchen blinken, / Dann, sprecht ihr, wird ein schöner Tag uns winken, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 102227, Obj 34) |
InhaltNr | 102231 |
AlmanachNr | 2622 |
Reihentitel | Siona Taschenbuch religiöser Dichtungen 1850 |
Jahr | 1850 |
Seite | 37 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
9 | Nachweis |
Autor | C. Dräxler-Manfred |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | 5. / Der Himmel |
Incipit | Der Himmel ist ein wundervoller Dichter, / Er hat auf blaues Pergament geschrieben, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 102227, Obj 34) |
InhaltNr | 102232 |
AlmanachNr | 2622 |
Reihentitel | Siona Taschenbuch religiöser Dichtungen 1850 |
Jahr | 1850 |
Seite | 38 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
10 | Nachweis |
Treffer: 15 / 1 - 10 |