| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Novellenkranz (Tieck) 1834 |
| Herausgeber | Ludwig Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Ort | Berlin (Reimer) |
| Jahr | 1834 |
| Titel | Novellenkranz. / Ein Almanach / auf das Jahr 1834. / Von / Ludwig Tieck. / Dritter Jahrgang. / Mit sieben Kupfern. / Berlin, / bei G. Reimer |
| Reihentitel | Novellenkranz (Tieck) 1834 |
| Struktur | UG, VB, verso G, S I T, G, SS III-X G-Verz darin 5 GG, SS 1-347 |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1101 |
| 19 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 65370 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 0.1 |
| Autor | W. Hensel pinx. C. Frommel direxit. W. Flossloch sculps. |
| Realname | Hensel, Wilhelm u. Frommel, Carl Ludwig |
| Titel | Phantasus # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik. # Titel s. Textbezug INr 65357, Obj 5 |
| InhaltNr | 65353 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Novellenkranz. / Ein Almanach / auf das Jahr 1834. / Von / Ludwig Tieck. / Dritter Jahrgang. / Mit sieben Kupfern. / Berlin, / bei G. Reimer |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 65354 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | W. Hensel gez. Stahlstich v. Ernst Rauch Darmstadt |
| Realname | Hensel, Wilhelm u. Rauch, Ernst |
| Titel | Der blonde Eckbert # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der blonde Eckbert« von L. Tieck INr 65358, Obj 6 |
| InhaltNr | 65355 |
| Seite | 1,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Erklärung der Kupfer |
| Incipit | |
| Objekt | G-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 7 Textbezügen zu den 7 Graphiken des Almanachs INr 65353, 65357-65368; Obj 1, 4-16 |
| InhaltNr | 65356 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Als Titelkupfer ist mit Bezugnahme auf die bildliche Darstellung des diesjährigen Taschenbuchs der Phantasus, nach eigner Idee des Hrn. Hofmaler W. Hensel, der auch die übrigen Zeichungen geliefert hat, dargestellt. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 65356, Obj 4) s. Titelgraphik INr 65353, Obj 1 |
| InhaltNr | 65357 |
| Seite | 3,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | I. / Der blonde Eckbert. / Tieck's Schr. IV. S. 154. 55 |
| Incipit | Vier Jahre hatte ich so mit der Alten gelebt, und ich mochte ohngefähr zwölf Jahre alt seyn, als sie mir endlich vertraute, und mir ein Geheimniß entdeckte. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 65356, Obj 4) s. Graphik INr 65355, Obj 3 |
| InhaltNr | 65358 |
| Seite | 3,002 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | II. / Der blonde Eckbert. / Daselbst S. 157-59 |
| Incipit | An einem Tage ging meine Wirthin wieder fort, und sagte mir, daß sie diesmal länger als gewöhnlich ausbleiben werde, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 65356, Obj 4) s. Graphik INr 65360, Obj 8 |
| InhaltNr | 65359 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Gez. v. W. Hensel. Gest v. Ed. Eichens |
| Realname | Hensel, Wilhelm u. Eichens, Eduard |
| Titel | Der blonde Eckbert # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der blonde Eckbert« von L. Tieck INr 65359, Obj 7 |
| InhaltNr | 65360 |
| Seite | 4,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | III. / Der treue Eckart. / Daselbst S. 188-90 |
| Incipit | Der Herzog sank darnieder / Im wilden dunkeln Hain, / Da nahm der Helde bieder / Ihn auf die Schultern sein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 65362, Obj 10 |
| InhaltNr | 65361 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | W. Hensel gez. Stahlstich von Ernst Rauch, Darmstadt |
| Realname | Hensel, Wilhelm u. Rauch, Ernst |
| Titel | Der treue Eckart # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der treue Eckart« von L. Tieck INr 65361, Obj 9 |
| InhaltNr | 65362 |
| Seite | 6,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | W. Hensel gez. Stahlstich von Ernst Rauch, Darmstadt |
| Realname | Hensel, Wilhelm u. Rauch, Ernst |
| Titel | Der treue Eckart # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der treue Eckart« von L. Tieck INr 65364, Obj 12 |
| InhaltNr | 65363 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | IV. / Der treue Eckart. / Daselbst S. 208-209 |
| Incipit | Da kam ich auf den Gedanken, daß die Hölle nach mir lüstern sey, und mir so Schmerzen wie Freuden entgegen sende, um mich zu verderben, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 65363, Obj 11 |
| InhaltNr | 65364 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | V. / Der Runenberg. / Daselbst S. 222-24 |
| Incipit | Plötzlich sah er ein Licht, das sich hinter dem alten Gemäuer zu bewegen schien. Er sah dem Scheine nach, und entdeckte, daß er in einen alten geräumigen Saal blicken konnte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 65366, Obj 14 |
| InhaltNr | 65365 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Gez. v. W. Hensel. Gest v. Ed. Eichens |
| Realname | Hensel, Wilhelm u. Eichens, Eduard |
| Titel | Der Runenberg # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Runenberg« von L. Tieck INr 65365, Obj 13 |
| InhaltNr | 65366 |
| Seite | 8,01 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | W. Hensel gez. Stahlstich v. Ernst Rauch, Darmstadt |
| Realname | Hensel, Wilhelm u. Rauch, Ernst |
| Titel | Der Runenberg # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Runenberg« von L. Tieck INr 65368, Obj 16 |
| InhaltNr | 65367 |
| Seite | 8,02 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | VI. / Der Runenberg. / Daselbst S. 242 - 44 |
| Incipit | So saß sie einst mit ihrer Arbeit auf dem Anger, Leonore zu ihrer Seite und ein säugendes Kind an der Brust, als sie von ferne herauf eine wunderbare Gestalt kommen sahen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 65367, Obj 15 |
| InhaltNr | 65368 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Ludwig Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | Tod des Dichters |
| Incipit | Es war ein heller, freundlicher Morgen, als die edle Gräfin Catharina nachsinnend im Gartensaale saß, indem ihr großes Auge auf den blühenden Granaten ruhte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 65369 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 65371 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 19 |